Pavillon-Skulptur
Pavillon-Skulptur
Bill, Max (* 1908 Winterthur, † 1994 Berlin): «Pavillon-Skulptur» (1997), Granit
Diese Kunst. Man kann sie so oder anders sehen, kann rätselnd davorstehen, sie umkreisen, nochmals umkreisen, auf sie zugehen. Man kann sie anfassen, sich draufsetzen – und doch nicht recht wissen, was von ihr zu halten ist. Eine Pavillon-Skulptur aus grauem Granit. Steht einfach so da. Im Park. Drückt sich aus. Nicht in Lauten und Schriftzeichen, sondern in Formen. Es ist die Sprache der Geometrie! Die Skulptur raunt uns in Flächen entgegen, flüstert in Winkeln, fabuliert in Horizontalen, tuschelt in Vertikalen. Mit ihren klaren Kanten, setzt sie einerseits Grenzen, bietet andererseits Möglichkeiten. Denn sie hat die Tore, wir aber wählen den Weg. Sie hat die Formen, wir aber wählen die Perspektive. – Mit seinen Pavillon-Skulpturen strebte Max Bill danach, uns Ein-, Aus- und Durchsichten zu ermöglichen und zum Erkunden verschiedener Blickwinkel anzuregen. Ein wertvolles Vorhaben – gerade in verengten Zeiten. Also! Bewegen wir uns! Und das Gebilde beginnt zu leben. Andrea Keller
Erleben Sie das Werk auf der App "Artcatch", die Sie auf https://www.freisicht.ch/varqrar herunterladen können.
Granit
Max Bill |
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Stadt Winterthur | Schweiz | Winterthur |