Pomona & Graf von Frohburg
Pomona & Graf von Frohburg
Beide Bronzeplastiken an den Ecken der Fassade des Stadthauses Zofingen, Pomona und Graf von Frohburg, stammen von Eduard Spörri, einem bekannten Wettinger Bildhauer.
Die weibliche Figur Pomona stellt die römische Göttin der Baumfrüchte und des Obstsegens dar. In beiden Händen trägt sie Äpfel. Im französischen Wort «pomme» für Apfel finden wir ihren Namen wieder.
Ende des 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts sicherten die Grafen von Frohburg ihren Machtbereich. Sie liessen mehrere Burgen errichten und gründeten Städte, u.a. auch Aarburg, Liestal, Olten und Zofingen. Zofingen wird 1231 das erste Mal urkundlich erwähnt. Die mönnliche Figur erinnert symbolisch an die Gründer der Stadt.
Spörri ist bekannt für seine figürlichen, realitätsnahen Arbeiten. Ein weiteres seiner Werke findet man in Zofingen auf dem Friedhof (Heitern-Rundgang).
Bronze
Die Broschüre «Kunst in Zofingen - 4 Rundgänge durch Alstadt und Umgebung» kann beim Stadtbüro Zofingen bezogen werden. Sie wurde dank eines anonymen Spenders aus dem Kanton Solothurn realisiert.
Eduard Spörri |