Skip to main content

Die 1952 datierte «Vénus de Six-Fours» ist nach dem provenzalischen Küstenort Six-Fours-les-Plages benannt, wo sich der Zürcher Bildhauer Hans Aeschbacher (1906–1980) im Jahr 1947 niedergelassen hatte. Besonnen steht die aus dunklem, porösem Lavastein geschaffene Frauenfigur – einer Fruchtbarkeitsgöttin gleich – auf der Sonnenterrasse der 1952 nach Plänen der Architekten Elsa und Ernst Burckhard-Blum auf dem Lettenkanal errichteten Badeanlage. In ihrer zutiefst archaischen Anmutung ist sie ein reifes Beispiel für die um den weiblichen Eros kreisende Werkphase, die der Künstler in Anlehnung an einen Begriff des Schriftstellers Adrien Turel als «tellurisch-sinnliche» bezeichnete. Nach dieser erdisch-sinnlichen Periode näherte sich Hans Aeschbacher der konkreten Kunst an und verlegte sich auf die Stereometrie. Mit seinen hohen Stelen, denen man im Zürcher Stadtraum etwa auf dem Friedhof Sihlfeld oder auf der Schulanlage Riedenhalde begegnen kann, gelangte Aeschbacher, der 1977 mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich ausgezeichnet wurde und zu den herausragenden Bildhauern der Schweiz gehört, auch zu internationalem Ansehen.

Infos

Künstler:innen
Datum
Art des Kunstwerkes
Public Art
Technik
Lavastein
Share

Map

Lettensteg 10
Flussbad Oberer Letten
8037 Zürich
Schweiz

Künstler:innen

Details Name Portrait
Hans Aeschbacher

Institutionen

Titel Land Ort Details
Amt für Hochbauten
Schweiz
Zürich
Zürich