Stimmen der Zimmer

Ausstellungsansicht, Raum 1, Klaus Merz

Ausstellungsansicht, Raum 1, Klaus Merz

Ausstellungsansicht, Winterthurer Zimmer, Simon Libsig

Ausstellungsansicht, Winterthurer Zimmer, Simon Libsig

Ausstellungsansicht, Bibliothek Sidney Brown jun., Michelle Steinbeck

Ausstellungsansicht, Bibliothek Sidney Brown jun., Michelle Steinbeck

Ausstellungsansicht, Raum 3, Nina Rieben

Ausstellungsansicht, Raum 3, Nina Rieben

Stimmen der Zimmer

Im Zwischenraum von Kunst und Literatur

Ereignistyp 
Ausstellung
Datum 
27.05.201819.08.2018
Information 

Die Grenzen zwischen Bildender Kunst und Literatur, zwischen Objekt und Text wurden in den letzten Jahren immer durchlässiger. Nicht mehr die Abgrenzung der Gattungen steht im Zentrum, sondern die Frage, was durch das Mäandern zwischen Wort und Bild entsteht, welche neuen Facetten der Wirklichkeit sichtbar werden. Immer mehr Kunstschaffende entwickeln Werke, in welchen die Sprache als künstlerisches Material einen zentralen Platz einnimmt. Und umgekehrt interessieren sich in zunehmendem Mass Schriftstellerinnen und Schriftsteller für die visuellen und materiellen Möglichkeiten der Kunst.

Die Ausstellung Stimmen der Zimmer präsentiert drei KünstlerInnen und vier SchriftstellerInnen verschiedener Generationen aus unterschiedlichen Regionen der Schweiz, deren Gemeinsamkeit in der Nähe zur Sprache besteht. Neben den drei Ausstellungsräumen und der Veranda werden auch die Bibliothek von Sidney Brown jr. und das Winterthurer-Zimmer von Jenny Brown in die Ausstellung einbezogen. Jeder Raum ist einer Person gewidmet. Die Präsentation von Sprache und Text fällt höchst unterschiedlich aus: Das Spektrum reicht von Zeichnungen über Audioarbeiten bis hin zu Videoprojektionen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich mit der Geschichte, den Sammlungen oder der Architektur des Hauses auseinanderzusetzen und neue Arbeiten zu entwickeln. Das historische Ensemble Langmatt besitzt hierfür das Potential einer vielstimmigen Partitur. Im Rahmen einer Kooperation unterstützt das Aargauer Literaturhaus die Ausstellung im Bereich Öffentlichkeits- und Medienarbeit.

Institution 
Adresse 
Römerstrasse 30
5400 Baden
Schweiz
AddToAny buttons 

Videos

Eine Ausstellung über die Grenzen zwischen Bildender Kunst und Literatur und die Orte und Momente, an denen sich diese Grenzen auflösen. 
Nicht mehr die Abgrenzung der Gattungen steht im Zentrum, sondern die Frage, was durch das Mäandern zwischen Wort und Bild entsteht, welche neuen Facetten der Wirklichkeit sichtbar werden. Immer mehr Kunstschaffende entwickeln Werke, in welchen die Sprache als künstlerisches Material einen zentralen Platz einnimmt. Und umgekehrt interessieren sich in zunehmendem Mass Schriftsteller*innen für die visuellen und materiellen Möglichkeiten der Kunst.

Werbung