Nidwaldner Museum Salzmagazin

Nidwaldner Museum Salzmagazin

Nidwaldner Museum Salzmagazin

Nidwaldner Museum Salzmagazin

Nidwaldner Museum

Typ 
Museum
Adresse 
Stansstaderstr. 23
6370 Stans
Schweiz
Telefon
Öffentlich: 
+41 618 73 60
E-Mail 
Öffnungszeiten 

Öffnungszeit 2. April 2022 bis 29. Januar 2023
Mi 14-20 Uhr
Do-Sa 14-17 Uhr
So 11-17 Uhr

Institution museum pass description 
Gratis zugänglich mit Schweizer Museumspass und Raiffeisen Karte
Informationen 

Zum Nidwaldner Museum gehören folgende Häuser:

Winkelriedhaus & Pavillon
Salzmagazin
Festung Fürigen

AddToAny buttons 
Ausstellungen/Newsticker Datum Typ Ort Land
JA, NEIN, WEISS NICHT – Musterdemokratie Schweiz? 01.04.202329.10.2023 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Vernissage: JA, NEIN, WEISS NICHT – Musterdemokratie Schweiz? 31.03.2023 Vernissage Stans
Schweiz
CH
Dialogische Führung: Ausstellung in der Ausstellung: BSV Stans 11.01.2023 Gespräch/Vortrag Stans
Schweiz
CH
Schlaglicht-Rundgang: ❤ NIDWALDEN — Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons 09.11.2022 Galerienrundgang Stans
Schweiz
CH
Ausstellung in der Ausstellung — BSV Stans 04.11.202229.01.2023 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Schlaglicht-Rundgang: ❤ NIDWALDEN — Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons 01.06.2022 Galerienrundgang Stans
Schweiz
CH
Palaver: ❤ NIDWALDEN. Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons 09.05.2022 Gespräch/Vortrag Stans
Schweiz
CH
Dialogische Führung: ♥NIDWALDEN – Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons 30.04.2022 Galerienrundgang Stans
Schweiz
CH
Mutig, Trotzig, Selbstbestimmt 02.04.202229.01.2023 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Vernissage: ❤ NIDWALDEN — Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons 01.04.2022 Vernissage Stans
Schweiz
CH
❤ NIDWALDEN — Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons 01.04.202229.01.2023 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Söldner, Reissäckler, Pensionenherren 01.04.202131.10.2021 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Heepä, Gigele, Gäitsche — Mundart in der Deutschschweiz 27.05.202001.11.2020 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Kleinseilbahnen und Transportschiffchen 24.03.201828.10.2018 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Mutig, trotzig, selbstbestimmt 01.04.201729.10.2017 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Schilter – die Geschichte der Stanser Maschinenfabrik 01.04.201729.10.2017 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Der Traum von Amerika 11.09.201620.11.2016 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Stans mutig, trotzig, selbstbestimmt 21.03.201620.11.2016 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Heinrich Zschokke in Stans 20.03.201620.11.2016 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Dreiecksgeschichte: Obwalden, Engelberg, Nidwalden 31.05.201501.11.2015 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Nidwaldner Architektur – Nidwaldner Architekten 29.03.201503.05.2015 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Nidwaldner Festbräuche 08.06.201412.10.2014 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Spuk. Geister, Sagen, Gänsehaut 04.05.201320.10.2013 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Meine Grosseltern. Geschichte zur Erinnerung 04.03.201217.06.2012 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Von Gipfelstürmern u. Kofferträgern 22.05.201116.10.2011 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Paul Lussi 24.10.201012.12.2010 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Elionore Amstutz 06.03.201028.03.2010 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
NOW 09 14.11.200906.12.2009 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Zugluft (1920-1950) 13.04.200827.07.2008 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Zeichen zeigen. Glauben in der Innerschweiz 24.06.200730.09.2007 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Paul Stöckli 21.05.200630.07.2006 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Karlheinz Essl, Beat Zoderer 23.04.200614.05.2006 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Judith Albert 04.09.200530.10.2005 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Victor Escobar, Pia Gisler 11.06.200531.07.2005 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Nunc Stans 06.06.200401.08.2004 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Ursula Bachman 18.04.200416.05.2004 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Gertrud Guyer Wyrsch, Irène Wydler 09.11.200304.01.2004 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Auswahl Ob- & Nidwalden Kunst 2003 11.10.200326.10.2003 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Niklaus Lenherr 25.08.200213.10.2002 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Charles Wyrsch 28.05.200016.07.2000 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Ob- und Nidwaldner Kunstschaffen 24.10.199907.11.1999 Ausstellung Stans
Schweiz
CH
Mehr...

Videos

Brosche, Elektromobil, Webstuhl, Ölgemälde – im Depot des Nidwaldner Museums liegen rund 17’000 unterschiedlichste Objekte.

Die Ausstellung zeigt, wie ein Gegenstand zum Museumsobjekt wird und als solches plötzlich überraschende Geschichten erzählen kann. Sie zeigt auf, warum Nidwalden ein Museum mit mehreren Häusern hat und welche Bedeutung dabei das Salzmagazin, das Winkelriedhaus und die Festung Fürigen sowie die ehemaligen Räume im Höfli haben.

Schelibinggu, Schweible, Bägguhäärig, Schlurpfi, Lismer... was das wohl alles bedeutet? Die neue Ausstellung im Salzmagazin klärt auf.

Jeder scheint im Schweizerdeutschen zu wissen, wie man etwas sagt, oder schreibt. Doch bei so vielen Dialekten und unterschiedlichen Schreibweisen verliert man schnell den Überblick und die Sicherheit. In der neuen Ausstellung im Salzmagazin wird diese Vielfalt aufgegriffen und der Fokus auf den Nidwaldner Dialekt gesetzt. 
Die Luftseilbahn gehört zur Schweiz wie Schokolade, Sackmesser und Zeitmesser, dennoch ist sie ein bedrohtes historisches Kulturgut.
Die Ausstellungstrilogie «Luft Seil Bahn Glück» wurde vom Nidwaldner Museum, dem Heimatschutzzentrum Zürich und dem Gelben Haus Flims gemeinsam erarbeitet und zeigt an den drei Standorten jeweils unterschiedliche Aspekte der Luftseilbahn. In Stans konzentriert sich die Ausstellung auf die Wichtigkeit der Seilbahn in Alltag und Arbeit.             

Werbung