Funky Lessons in der BAWAG Foundation
Funky Lessons in der BAWAG Foundation
«Funk Lessons» hiess Adrian Pipers mittlerweile berühmtes Video von 1983, in denen die TeilnehmerInnen eines Tanzkurses über das Erlernen von Tanzschritten hinaus mit den Wahrnehmungsklischees von «schwarzer» Popmusik umzugehen lernten. Ausgehend von dieser legendären Variante einer unterhaltsamen Konzeptkunst hat Kurator Jörg Heiser für «Funky Lessons» weitere Arbeiten zusammengetragen, in denen es zwar um «ernste» Inhalte geht, die aber durch eine eher fröhliche Anarcho-Attitüde in der Umsetzung (sprich Didaktik) gebrochen werden. Die Ausstellung zeigt dabei ungefähr, dass manches Kunstwerk selbst dann noch didaktisch bleibt, wenn es mit ironisch gebogenem Zeigefinger auf seinen Gegenstand hinweist. Didaktische Intentionen sind per se oft humoristisch genug, und diesen Umstand nutzen unter anderen John Baldessari mit seiner grossartigen «Singung» der priesterlichen Konzeptkunst-Glaubenssätze Sol LeWitts von 1972 oder zwanzig Jahre später Eva Grubinger in ihrer trockenen Lesung einer Physik-Lehrstunde in ländlichem, österreichischem Dialekt. Ausserdem mit von der Partie: Andrea Fraser, Erik van Lieshout, Monica Bonvicini, Martin Gostner, Marko Lulic, Aleksandra Mir, Tino Sehgal, Annika Ström, Barbara Visser, Franz West.
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
BAWAG P.S.K. Contemporary | Österreich | Wien |
John Baldessari | |
Monica Bonvicini | |
Andrea Fraser | |
Eva Grubinger | |
Sol LeWitt | |
Erik van Lieshout | |
Mehr... |