Brecht Evens — Night Animals
Das Cartoonmuseum Basel präsentiert in der Schweiz die erste umfassende Einzelausstellung mit Werken von Brecht Evens, der als Aushängeschild der neuen belgischen Comicszene gefeiert wird. Die Ausstellung zeigt, wie der Flame den herkömmlichen Comicstil revolutioniert und zugleich einzigartige Werke schafft.
Brecht Evens — Night Animals
Basel — Leidenschaftlich wirft sich der junge, begabte Shootingstar Brecht Evens (*1986, Hasselt) ins Pariser Partyleben. Er konsumiert Drogen, geht auf im Rausch der Discomusik und der Begegnung mit trendigen Jugendlichen, die lebenshungrig durch Grossstadtnächte ziehen. Städte spielen eine wichtige Rolle für Evens als Kulissen wie auch als Metaphern für Gemütslagen. Der Ausschweifung folgt der Absturz mit Gefühlen der Angst, Einsamkeit und der inneren Leere. Evens wiedergibt die emotionalen Berg-und-Tal-Fahrten der ‹Night Animals› in fantastischen, magisch aufgeladenen, leuchtfarbenen Stadtansichten mit ineinander verschachtelten Häusern und eigenwilligen Perspektiven. Im Stroboskoplicht erscheinen die Gesichter fratzenhaft und erinnern zuweilen an James Ensors Karnevals- und Maskenbilder.
Evens verbringt viel Zeit in der Comic-Parallelwelt und befindet sich in einem Schwebezustand zwischen Wirklichkeit und Albtraum. Dies schlägt sich auch im Technischen nieder. Doch im Lauf der Jahre hat der Künstler Comic-Merkmale wie Panels, Sprech- und Denkblasen oder Konturen verschwinden lassen und einen unnachahmlichen Stil entwickelt. Er malt überwiegend mit Aquarellfarben, füllt das weisse Blatt spontan mit Linien und Formen und integriert populäre Motive. Die Figuren und Architekturen scheinen ineinanderzufliessen und verdichten sich mit den zart gestalteten, durchsichtig schimmernden Hintergründen und den eingebetteten Worten oder Texten zu einer einzigartigen Atmosphäre. Die dichten, freskenhaften Aquarelle bestehen auch als Einzelbilder, erzählen sie doch aufregende Geschichten voller Bilderrätsel, Absurditäten und Kunstzitate. Mit der ersten Graphic Novel ‹Am falschen Ort›, 2009, in welcher der Künstler die Wirren der Jugend schildert, gelang ihm der internationale Durchbruch. Kein Wunder, dass er mit renommierten Preisen geehrt und von bedeutenden internationalen Zeitungen und Zeitschriften wie Libération und New York Times mit Illustrationsaufträgen überschüttet wird.
Die darauf folgenden Graphic Novels ‹Amateur›, 2011, ‹Panter›, 2014, und ‹Les Rigoles›, 2019, faszinieren mit atmosphärisch dichten, oft maliziösen Geschichten. Etwa die schwarzhumorige Satire auf den Kunstbetrieb ‹Amateur› mit einem mittelmässigen Künstler und arroganten Kunstkritikern aus Brüssel. Da drängt sich Brecht Evens einmal mehr der Verdacht auf, dass sich «hinter jedem Kunstkritiker ein frustrierter Künstler verberge».
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Cartoonmuseum | Schweiz | Basel |
Ausstellungen/Newsticker | Datum | Typ | Ort | Land | |
---|---|---|---|---|---|
«Brecht Evens. Night Animals» | 12.09.2020 – 31.01.2021 | Ausstellung | Basel |
Schweiz CH |
Dominique von Burg |
Brecht Evens |