Fäden in der Hand

Ficht Tanner · ohne Titel, 2005–2006, Stickerei auf Stoff, Detail. Foto: Heinz Erismann

Ficht Tanner · ohne Titel, 2005–2006, Stickerei auf Stoff, Detail. Foto: Heinz Erismann

Patricia Bucher · ohne Titel, 2018, Installation, Kelim-Teppich, Baumwolle gewebt, 220 x 150 cm. Foto: Eric Tschernow

Patricia Bucher · ohne Titel, 2018, Installation, Kelim-Teppich, Baumwolle gewebt, 220 x 150 cm. Foto: Eric Tschernow

Hinweis

Fäden in der Hand

Emmenbrücke — Seit mehr als hundert Jahren werden in Emmenbrücke auf dem Areal der ehemaligen Viscosuisse sogenannte synthetische Viscose-Filamentgarne, also Kunstseide produziert. Vor allem wegen der asiatischen Billigwarenkonkurrenz sanken Nachfrage und Produktion stetig, was in den letzten Jahren zu einer Umnutzung des Areals geführt hat. Seit 2010 präsentiert und vermittelt die Kunstplattform akku zeitgenössische Kunst in der 500 m² grossen ehemaligen Speditionshalle. Die Kuratorin Lena Friedli hat sich für die Ausstellung ‹Fäden in der Hand› mit der lokalen Textilgeschichte auseinandergesetzt und vereint Künstler/innen (Reto Pulfer, Reto Leibundgut, Stephanie Hess, Corinne Odermatt u. a.), die Stoffliches und Textiles als Referenz­system innerhalb ihrer Arbeiten nutzen. Farbgewaltig, bunt und überraschend multimedial zeigt sich die Gruppenausstellung, die als freie kuratorische Interpretation der hiesigen Standortbedeutung konzipiert ist und sich im Spannungsfeld zwischen privatem und öffentlichem Gebrauch von Textilien verortet. Experimentelle Präsentationsweisen, Interventionen direkt vor Ort und eine Menge neu produzierter Werke bilden die Ausgangslage für ein «visuelles Nachdenken» über Stoff als Katalysator für politische, gesellschaftliche und künstlerische Aktionen. Die phantastischen und grellbunten Stickereien des Appenzeller Autodidakten und Musikers Ficht Tanner (*1952, Balgach) sind mehrfach innerhalb der Gruppenausstellung platziert. Seine Motive scheinen aus einer Schlaraffenland-artigen Parallelwelt zu entstammen und entziehen sich jeglicher Kategorisierung. Abstrakte Formen – zwischen floral, tierisch und menschlich angesiedelt – schweben in einer scheinbaren Räumlichkeit und verschlingen sich ineinander zu einem organischen Geflecht. Hyperspontan und ohne Skizzen fertigt Tanner seine ungewöhnlichen Stickereien, die eine einzigartige Gedankenwelt spiegeln. In enger Zusammenarbeit mit türkischen Produzenten von Kelim-Teppichen hat Patricia Bucher (*1976, Aarau) drei neue Werke entwickelt, die auf filigranen Metallkonstruktionen montiert sind und als symbolbehaftete Wandmalereien eine raumgreifende Installation ergeben. Mit dem reduzierten grafischen Formenrepertoire verkörpern die Kelim-Teppiche eine Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk und einer modernen Bildsprache.

Bis 
27.10.2019
Ausstellungen/Newsticker Datum Typ Ort Land
Die Fäden in der Hand 24.08.201927.10.2019 Ausstellung Emmenbrücke
Schweiz
CH

Werbung