Anna Rubin
Anna Rubin
Winterthur — Zuerst muss man sich all das wegdenken, was die Wahrnehmung stören könnte: die senkrechten Lamellen der Heizkörper, die waagrechten der Jalousien, die Tür- und Fensteröffnungen. Dann kann man abheben. Abheben aus dem Gerank von Kreisen und Kreissegmenten aus Bambusstangen, von dem aus die allmählich kleiner werdenden und so noch mehr Weite vorgaukelnden Drachen emporfliegen. Die aus Klagenfurt stammende Installationskünstlerin Anna Rubin hat schon in früheren Ausstellungen ‹in die Luft gebaut›, unter ebendiesem Titel, das aktuelle Werk aber eigens fürs Gewerbemuseum gestaltet, als sinnige Ergänzung zur Schau ‹Federn – wärmen, verführen, fliegen›. Auch die für Winterthur entstandenen Drachen könnten fliegen, wenn man sie liesse – wie alle Drachen, auch die grossen, komplexen, die Rubin baut. Hier aber, in diesem langgestreckten Raum (gefühlte dreissig Meter!), sind es einfache, poetische Gebilde, die, von Fäden gehalten, durch die Luft tanzen; sechzig etwa, vom fast personengrossen, bodennahen bis zum hoch abgehobenen, ellenlangen. Ein- und Doppelflügler aus hellem Papier und schmalsten Bambusleisten, voller Assoziationsmöglichkeiten: Sie erinnern ebenso an männliche und weibliche Gestalten wie an Flugschirme, die sich von der reifen Pflanze gelöst haben. Begleitet vom Gefühl des Aufsteigens, lässt es sich leicht ins Freie denken.
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Gewerbemuseum Winterthur | Schweiz | Winterthur |
Ausstellungen/Newsticker | Datum | Typ | Ort | Land | |
---|---|---|---|---|---|
Anna Rubin - In die Luft gebaut | 12.05.2020 – 22.11.2020 | Ausstellung | Winterthur |
Schweiz CH |
Angelika Maass |
Anna Rubin |