Bonnard, Vallotton, Vuillard
Bonnard, Vallotton, Vuillard
Im Rahmen des Kulturherbsts Winterthur, der in den Museen und Kulturinstitutionen Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Kunst und Wissenschaft bereithält, zeigt eine feine Ausstellung in den Räumen der Villa Flora den Einfluss des «Japonisme» besonders auf die zur Gruppe der Nabis gehörenden Künstler Bonnard, Vallotton und Vuillard. Dass die drei Nabis-Künstler japanische Holzschnitte in ihren Werken neu interpretierten, belegen die Gegenüberstellungen ihrer frühen Arbeiten mit japanischen Holzschnitten und Buchdrucken von Harunobu, Kunisad, Hokusai, Utamaro u.a., die aus der ehemaligen, exquisiten Sammlung von Arthur und Hedy Hahnloser stammen. Die japanischen Stilmittel (so der ungezwungene Umgang mit der Bildfläche, die Darstellung ohne Hintergrundtiefe, die Mehrfachperspektive, die Verkürzung der Figuren, klare Farben und Konturen, der stilisierende und arabeskenartige Linienduktus) verhalfen ihnen dazu, psychische Befindlichkeit auch im Äusseren aufleuchten zu lassen. Ihre Werke zeigen Interieurs von starker Suggestivkraft mit schemenhaften Gestalten. Die Landschaften fallen auf durch den Zusammenzug der Nah- und Fernsicht mit einer farblich differenten Landschaftsebene. In Abkehr vom fensterartigen Ausschnitt suchten die Künstler den Moment als Fragment einer umfassenden Einheit zu begreifen.
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Kunst Museum Winterthur | Villa Flora | Schweiz | Winterthur |
Ausstellungen/Newsticker | Datum | Typ | Ort | Land | |
---|---|---|---|---|---|
Bonnard, Vallotton, Vuillard | 07.09.2013 – 02.02.2014 | Ausstellung | Winterthur |
Schweiz CH |
Pierre Bonnard |
Félix Vallotton |
Édouard Vuillard |
Dominique von Burg |