Glanzlichter
Glanzlichter
Zwei kolorierte Einblattholzschnitte von 1537 bis 1543 zeigen Ansichten der Limmatstadt samt Wappen und erzählen von Zürichs damaligem Machtanspruch und selbstbewusster Repräsentation. Eine grossformatige, idealisierte felsige Baumlandschaft von Gottfried Keller von 1842 verrät die Ambitionen des als bildender Künstler gescheiterten jungen Dichters. Eindrücklich ist eine Karikatur von Gregor Rabinovitsch von 1945, welche die verschiedenen, als Masken geformten Gesichter Stalins einfängt. Damit wird angedeutet, dass an Stalin alles Maske war: seine Ideologie, seine Reden und Stimmungen - bis ihm Chrustschow diese bekanntlich vom Gesicht riss. Solche kostbaren Werke birgt die 1854 gegründete Bildsammlung der Zentralbibliothek Zürich, die auch die Gemäldesammlung betreut. Entstanden ist die Sammlung durch Schenkungen, und ihre Geschichte lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. In sieben Kapiteln vermittelt die Schau in der stimmungsvollen Schatzkammer im Predigerchor einen Einblick in die auf eine Million Werke angewachsene Bildersammlung, die Porträts, Büsten, Ansichten, Fotografien, Buchkunst und Gegenwartskunst umfasst. Veranschaulicht wird damit das kulturelle Gedächtnis von Zürich in einer darüber hinausweisenden Bedeutung.
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Zentralbibliothek | Schweiz | Zürich |
Ausstellungen/Newsticker | Datum | Typ | Ort | Land | |
---|---|---|---|---|---|
Glanzlichter | 29.10.2015 – 27.02.2016 | Ausstellung | Zürich |
Schweiz CH |
Dominique von Burg |