BE.CH in der Galerie im Park
Die Region Bern hat eine lebendigere Kunstszene
als dies national/international wahrgenommen wird. Mit der Ausstellung BE.CH richtet die dem Museum Franz Gertsch angegliederte Galerie im Park in Burgdorf den Fokus darauf – im Bewusstsein, dass die Globalisierung in der lokalen Bindung ihren Ursprung und Widerpart habe.
BE.CH in der Galerie im Park
Wenn Chantal Michel, Franticek Klossner, Esther van der Bie, Patricia Schneider, Heinrich Gartentor, Natsuko Tamba und Altmeister Paul Wiedmer auch nicht die Ganzheit spiegeln, so fällt doch auf, dass der deutsche Galerieleiter Stefan Wimmers bei seinen Recherchen für BE.CH nicht auf Malerei stiess, sondern auf Fotografie, Skulptur, Installation und (Inter-)Aktion. Das ist als Akzent gut beobachtet, gründet aber auch im thematischen Konzept, Ort x Ort zu zeigen. Die Region mit ihren Querverbindungen multipliziert mit dem Ort als vielfältig interpretierbares The-ma. Etwa die auf Lebensgrösse ausgerichtete Schweizerkreuz-Schaukel der Japan-Bernerin Natsuko Tamba (40), um die vier Sitze angeordnet sind, die sich gegenseitig blockieren. Oder das Bilderlager im Soussol, wohin sich Heinrich Gartentor zurückzog, um «uspeins», unsinnige Projekte 1, zu entwickeln, nämlich den Verkauf eines mit Busse behafteten Rechtsstreites. Oder die «Schimmelvilla», wo Chantal Michel Jung und Alt, Traum und tragische Realität in fotografische Einheit verschmilzt.
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Galerie im Park | Schweiz | Burgdorf |
Esther van der Bie |
Heinrich Gartentor |
Franticek Klossner |
Chantal Michel |
Patricia Fabienne Schneider |
Natsuko Tamba |
Paul Wiedmer |
Mehr... |
Annelise Zwez |
Mehr... |