Nathan Coley

Nathan Coley · Installationsansicht, Kunst­verein Freiburg, 2013. Foto: Marc Doradzillo

Nathan Coley · Installationsansicht, Kunst­verein Freiburg, 2013. Foto: Marc Doradzillo

Hinweis

Nathan Coley

Die riesige Halle des Kunstvereins ist nicht mit einem Blick überschaubar, denn Nathan Coley (*1967, Glasgow) hat diesmal mehrere in der Höhe gestaffelte Kartonwände aufgestellt. Es gilt sich der Kunst durch eine gangartige «Initiationspassage» zu nähern, einen Zugang zu ihr zu finden. Dahinter ist der Raum weitgehend leer. Er wird von einer an Gerüststangen angebrachten weissen LED-Leuchtschrift im Jahrmarktglitzerstil dominiert, zu der man unwillkürlich, - als stände man im Chor einer Kirche - aufschaut: ‹A Place beyond Belief›. Dieser «gefundene Satz», der 2011 während einer Radiosendung über den 11. September 2001 fiel, fügt sich an jedem Aufstellungsort in andere Situationen von Hoffnung und Glaube, von einem Danach oder Anderswo, von Allgemeinem und Persönlichem ein. Auf der Galerie hängen Schwarzweissfotografien, einzelne Motive - Skulpturen, Menschen oder Schriftzüge auf Plakaten - sind von Blattgold überdeckt. Wiederum wird der Blick verwehrt und wird dadurch zugleich etwas aufgedeckt und hervorgehoben. Man beginnt Goldstellen zu enträtseln. Auf zwei in Brasilia aufgenommenen Fotografien ist eine seltsame, kniehohe Plattform mit eingelassenen Treppen zu sehen. Sie war Vorbild für Coleys zur freien Benutzung stehende Skulptur im Freiburger Rieselfeld: ‹Bandstand›, 2012.

Bis 
09.03.2013
Ausstellungen/Newsticker Datum Typ Ort Land
Nathan Coley 18.01.201310.03.2013 Ausstellung Freiburg/B
Deutschland
DE
Künstler/innen
Nathan Coley
Autor/innen
Yvonne Ziegler

Werbung