Rimini Protokoll — Kunst als Anleitung zur kritischen Selbstermächtigung

100 % Klagenfurt – Eine statistische Kettenreaktion, Juni 2018 © ProLitteris. Foto: Arnold Pöschl

100 % Klagenfurt – Eine statistische Kettenreaktion, Juni 2018 © ProLitteris. Foto: Arnold Pöschl

Welt-Klimakonferenz, 2014/15, Videoaufzeichnung und 196 Booklets, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

Welt-Klimakonferenz, 2014/15, Videoaufzeichnung und 196 Booklets, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

Welt-Klimakonferenz, 2014/15, Videoaufzeichnung und 196 Booklets, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

Welt-Klimakonferenz, 2014/15, Videoaufzeichnung und 196 Booklets, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

Evros Walk Water pt. 1 (loop for museums), 2023, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

Evros Walk Water pt. 1 (loop for museums), 2023, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

100 % Solothurn, 2022/23, 100 Alltagsgegenstände, Publikation, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

100 % Solothurn, 2022/23, 100 Alltagsgegenstände, Publikation, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

100 % Solothurn, 2022/23, 100 Alltagsgegenstände, Publikation, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

100 % Solothurn, 2022/23, 100 Alltagsgegenstände, Publikation, Ausstellungsansicht Kunst­museum Solothurn, 2023 © ProLitteris. Foto: David Aebi

© ProLitteris. Foto: Mara von Kummer

© ProLitteris. Foto: Mara von Kummer

Fokus

Mit ihren Theaterprojekten und Installationen verlassen sie traditionelle Kulturräume und laden das Publikum ein, ökonomische und politische Netzwerke zu erkunden: Helgard Haug, Stefan Kae­gi und Daniel Wetzel alias Rimini Protokoll. Das Kunstmuseum Solothurn macht erstmals mehrere Arbeiten über längere Zeit in einer Ausstellung zugänglich.

Rimini Protokoll — Kunst als Anleitung zur kritischen Selbstermächtigung

Den vollständigen Text finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe des Kunstbulletins und 30 Tage nach dem Erscheinungstermin hier online. Zum Abo: www.artlog.net/account

Bis 
30.04.2023

Rimini Protokoll
Helgard Haug (*1969, Sindelfingen) lebt in Berlin
Stefan Kaegi (*1972, Solothurn) lebt in Saint Martin (VS) und Berlin
Daniel Wetzel (*1969, Konstanz) lebt in Berlin
In den 1990er-Jahren studierten Haug, Kaegi und Wetzel am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Giessen
Seit 2000 Inszenierungen, Hörstücke, Installationen

Auszeichnungen (Auswahl)
2015 Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring an Stefan Kaegi für seine «innovative Kollektivarbeit mit Rimini Protokoll»
2014 Publikumspreis Mülheimer Dramatikerpreis / Stücke für ‹Qualitätskontrolle›
2011 Silberner Löwe der 41. Theater-Biennale, Venedig

Installationen (Auswahl)
2022 ‹Urban Nature›, Kunsthalle Mannheim
2021 ‹Who else if not You?› (Wetzel solo), 21_21 Design Sight Gallery 1 & 2, Tokio
2020 ‹Feast of Food›, Schloss von Gaasbeek, Brüssel
2017 ‹City As Stage›, Museum of Contemporary Art, Santa Barbara
2016 ‹Top Secret International›, Haus der Kulturen der Welt, Berlin, u. a.; ‹Nachlass – Pièces sans Personnes› (Kaegi/Huber), Théâtre de Vidy-Lausanne und Martin-Gropius-Bau, Berlin
2015 ‹Kapitel eines Buches›, Praxes Center for Contemporary Art, Berlin
2010 ‹Drei Fliegen mit einer Klappe – Eine Ausstellung›, Heidelberger Kunstverein

Theater (Auswahl)
2021 ‹The Walks›, App; ‹Temple du présent – Solo für einen Oktopus› (Kaegi), Théâtre Vidy-Lausanne
2019 ‹Chinchilla Arschloch, waswas› (Haug), Künstlerhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt; ‹Uncanny Valley› (Kaegi), Kammerspiele München
2018 ‹Weltzustand Davos (Staat 4)› (Haug / Kaegi), Schauspielhaus Zürich
2017 ‹Evros Walk Water 1&2› (Wetzel), Onassis Cultural Centre, Athen
2014 ‹Weltklimakonferenz›, Schauspielhaus Hamburg
2013 ‹Situation Rooms – Multi-Player-Videowalk›, Ruhrtriennale

 

Ausstellungen/Newsticker Datum Typ Ort Land
Rimini Protokoll 22.01.202330.04.2023 Ausstellung Solothurn
Schweiz
CH
Autor/innen
Alice Henkes
Künstler/innen
Rimini Protokoll

Werbung