Johanna Bruckner — Ein Sex-Bot lernt das Unwohlsein

Johanna Bruckner · Metabolic Hardware, 2023, Still aus Mehrkanal-Videoinstallation

Johanna Bruckner · Metabolic Hardware, 2023, Still aus Mehrkanal-Videoinstallation

Johanna Bruckner. Foto: Ruth Bruckner

Johanna Bruckner. Foto: Ruth Bruckner

Johanna Bruckner · Metabolic Hardware, 2023, Still aus Mehrkanal-Videoinstallation

Johanna Bruckner · Metabolic Hardware, 2023, Still aus Mehrkanal-Videoinstallation

Johanna Bruckner · Metabolic Hardware, 2023, Still aus Mehrkanal-Videoinstallation

Johanna Bruckner · Metabolic Hardware, 2023, Still aus Mehrkanal-Videoinstallation

Johanna Bruckner · Body Obfuscations, 2023; Atmospheric Drafts of Intimacy, 2020, Ausstellungs­ansicht HEK, Basel. Foto: Franz Wamhof

Johanna Bruckner · Body Obfuscations, 2023; Atmospheric Drafts of Intimacy, 2020, Ausstellungs­ansicht HEK, Basel. Foto: Franz Wamhof

Fokus

Sie befasst sich mit Biopolitik und Posthumanismus, interessiert sich für Quantenphysik aus einer queerfeministischen Perspektive, sprengt menschzentrierte Vorstellungen und kreiert Utopien – ohne dystopische Tendenzen zu negieren. Sie lässt Bots füh­len und plädiert für das Potenzial der Ästhetik in der Kunst. Mit ihrem Ansatz, Performance, digitale Animationen, Found Footage, Sound und Text zu Medienkunst zu vereinen, überzeugt Johanna Bruckner. Die Preisträgerin des Pax Art Awards 2022 in der Sparte aufstrebende Künstler:innen ist jetzt im Haus der Elektronischen Künste in Basel zu sehen. 

Johanna Bruckner — Ein Sex-Bot lernt das Unwohlsein

Den vollständigen Text finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe des Kunstbulletins und 30 Tage nach dem Erscheinungstermin hier online. Zum Abo: www.artlog.net/account

Bis 
21.05.2023

Johanna Bruckner (*1984, Wien) lebt in Zürich
2007 International Development, Universität Wien
2008 Cultural and Social Anthropology, University of Utrecht (Erasmus)
2009 Master in Cultural and Social Anthropology, Visual Cultures, Gender Studies, Universität Wien
2010 Diplom in Cultural and Critical Studies, Akademie der bildenden Künste, Wien
2012 Advanced Program for Professional Artistic Development, Royal Institute of Arts, Stockholm
2014 Master in Fine Arts, Time-based Media und Bühnenbild, Hochschule für bildende Künste, Hamburg

Einzelausstellungen / Screenings (Auswahl)
2022 ‹Boynciana›, das weisse haus, Wien; Berlinische Galerie, Museum für Moderne Kunst, Berlin
2021 MAXXI, National Museum of Contemporary Art, Rom
2020 Schirn Kunsthalle Frankfurt
2019 MAMCO, Genf

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 ‹Werkschau Kanton Zürich 2021›, Museum Haus Konstruktiv, Zürich; ‹Mediterranea 19›, Biennale for young art, San Marino; ‹Trovate Ortensia›, Fondazione ICA Milano
2020 ‹End to End›, transmediale, Berlin; ‹The New Alphabet›, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
2019 ‹Hillary›, Cinema Teatro, Parallelprogramm 57. Biennale Venedig
2018 ‹Nomadic Bodies›, Galerie Eigen + Art Lab, Berlin

Werbung