Dickicht

Peter Wüthrich · Memory speak, or the real life of Bookbutterflies, 2015, Installation; links: Gleb Gavrilenkov · Manson People, Local from nowhere, 2015, Öl auf Leinwand

Peter Wüthrich · Memory speak, or the real life of Bookbutterflies, 2015, Installation; links: Gleb Gavrilenkov · Manson People, Local from nowhere, 2015, Öl auf Leinwand

Hinweis

Dickicht

Sieben Kunstschaffende aus St.Petersburg locken mit üppigen, ausladenden Malereien und Installationen. Im Eingangsbereich empfängt uns eine Wandmalerei von Vlad Kulkov (*1986, Liepaya): eine von dunklen Wolken umsäumte russische Kathedrale, die in grüne und braune energetische Wirbel aufgelöst scheint. Daneben glimmt ein in Zwielicht getauchtes Naturstück von Gleb Gavrilenkov (*1982, St.Petersburg). Und mittendrin steht eine von Peter Wüthrich (*1962, Bern) nach der Datscha von Vladimir Nakokov gebaute schwarze Hütte. Im stimmungsvollen Interieur finden sich neben Sammlungen von Schmetterlingen aus Schutzhüllen von französischen Softcover-Büchern diverse Bezüge zu Nabokovs ‹Lolita›. Von da weist ein in einer Ecke hängender schamanistischer Ritualgegenstand ins Reich der Wahrsagerin Agafia, das Alter Ego von Daria Pravda (*1981, Saratov). Auch Pavel Pepperstein (*1966, Moskau), die Leitfigur der jüngeren Moskauer Kunstszene und wichtiges Bindeglied auch zu den älteren Vertretern des Moskauer Konzeptualismus, hat da und dort seine Spuren in Form von traumartigen Zeichnungen hinterlassen. Die Ausstellung bezeugt die brodelnde Energie dieser jungen Russen, die aus ihrer Realität Fantasiewelten voller Humor und philosophischer Anspielungen schaffen.

Bis 
20.06.2015
Institutionen Land Ort
Kunsthalle Palazzo Schweiz Basel/Liestal
Ausstellungen/Newsticker Datum Typ Ort Land
Dickicht (Kurator Pavel Pepperstein) 09.05.201521.06.2015 Ausstellung Liestal
Schweiz
CH

Werbung