Mobilität, Migration, Grenzen - das sind die eminent politischen Themen, die Ursula Biemann in ihren Videoessays genderkritisch bearbeitet. Trotz internationaler Anerkennung ist ihre künstlerische Arbeit in der Schweiz nahezu unbekannt. Erstmals zeigt nun das Helmhaus Zürich ihr Werk in einer grossen Einzelausstellung.
Die Stadt Biel leistet sich alle paar Jahre eine Ausstellung der Superlative. 1954 als Wettstreit der Schweizer Skulptur unter freiem Himmel gegründet, ist die Plastikausstellung heute ein Gradmesser der Kunst im öffentlichen Raum. Der diesjährige Kurator Simon Lamunière erkundet mit «Utopics» das Potential von utopischen Entwürfen im urbanen Kontext.
Ein Junge versucht, mit der Schere einen Wasserstrahl abzuschneiden - Mircea Cantor setzt fürs Kunsthaus Zürich programmatisch seine Kunst ins Videobild. Der Rumäne verfolgt die Vergeblichkeit, in symbolischer Form das Leben festzuhalten, und findet dabei eine Poetik des Politischen.
Depuis qu'il dirige ses projecteurs pour dessiner sur le réel, Felice Varini a rencontré nombre d'architectures contemporaines, de places citadines, de bâtiments industriels et même des ruines romaines. Mais, jusqu'à cette année, il n'était encore jamais intervenu sur des chalets de montagne. Cette possibilité lui a été donnée dans le village alpin de Vercorin, en Valais.
Nelle suggestive sale recentemente restaurate degli appartamenti di Palazzo Reale, edifico storico di Milano, il 15 giugno è stata inaugurata VOOM Portraits, mostra dedicata al prolifico e eclettico artista, designer, regista e drammaturgo americano Robert Wilson.
Nachdem die Gesetzesentwürfe den National- wie auch den Ständerat passiert haben, steht nun noch eine Differenzbereinigung bevor. Wenn sich beide Räte zügig einigen, könnte das Gesetz in der Septembersession verabschiedet werden. Worum geht es noch?
Ungeachtet interner Querelen, ein Geschäftsführer und der Beirat schieden aus ihrem Amt, überrascht die Temporäre Kunsthalle Berlin mit einer konzentrierten Ausstellung: Allora & Calzadilla verwandeln die Halle mit minimalen Mitteln in eine eindringliche Metapher für die Dialektik von Aufbruch und Altlast.
Ein blauer Finger - aus handwerklicher Ungeschicklichkeit oder aufgrund einer undichten Füllfeder? Der Titel der Ausstellung verführt zu assoziativen Gedankenspielen. Er vermittelt aber auch jene Offenheit und Leichtigkeit, welche die aktuellen Arbeiten von Peter Radelfinger grundsätzlich auszeichnen.
Vor dem Hintergrund zweier Jubiläen - 60-jähriges Bestehen der BRD, 20. Jahrestag des Mauerfalls - zudem des «Superwahljahrs» 2009, zeigt Holger Kube Ventura im Frankfurter Kunstverein 13 Positionen, die sich mit dem viel beschworenen Wir im Kontext kollektiver Aufbruchstimmungen auseinandersetzen.
Solothurn - Das Künstlerhaus beherbergt zurzeit die neuesten Arbeiten von Monica Germann (*1966) und Daniel Lorenzi (*1963). Porträt und Zitat kreuzen sich darin als zwei Annäherungsversuche an das Wesen einer Person, die sich gleichzeitig jeder Festschreibung entzieht.
Minutiöse Miniaturen von Palmen, eine Mondlichtfotografie und die Videoinstallation «Horror Vacui» geben in der Kunst Halle St. Gallen einen konzisen Einblick ins Werk des in Lima geborenen David Zink Yi (*1973). Der Erlebnis- und Erfahrungsparcours führt zu den Ursprüngen von Identitätsbildung.
«My sister never sleeps», titelt die Künstlerin die zehnteilige Reihe aufwändig inszenierter Fotografien, die sie bei Elisabeth Staffelbach in Zürich erstmals zeigt. Das White-Cube-Studio hat sie hierfür mit einer sattgrünen Naturbühne in sumpfigem Niemandsland vertauscht.