1200° – Musik Theater Kunst
1200° – Musik Theater Kunst
Völklingen — Die Völklinger Hütte, Industriedenkmal und Weltkulturerbe, feiert dieses Jahr die Premiere des Festivals ‹1200° – Musik Theater Kunst›, ein In-Situ-Programm aus transdisziplinären Werken, die sich mit dem Ort und seiner Geschichte auseinandersetzen. Im Zentrum steht ‹862 – Eine Orakelmaschine›, die der Frankfurter Musik-Theater-Künstler Heiner Goebbels eigens für die Kohlenstampfmaschine entwickelt hat. Die performative Installation evoziert mittels Klängen, Licht, Videobildern, Text und Stimmen verborgene Zeit- und Erfahrungsschichten im einstigen Eisenwerk. Parallel zum Festival wird in der Hängewagenwerkstatt die Multimedia-Installation ‹We All (Except the Others)› von Rémy Markowitsch gezeigt. Anhand verschiedener Protagonist:innen untersucht der Schweizer Schlüsselthemen wie die Kontamination von Natur, Zwangsarbeit einst und jetzt sowie die Familie Röchling, die über Jahrzehnte die Geschicke des Stahl- und Eisenwerks prägte. Ausserdem findet mit ‹Torture Never Stops› ein musikalisches Programm für Orgel und Stimmen von Rainer Oster und den Moorsoldatinnen statt, das die Versöhnungskirche von Völklingen als ambivalenten Ort der Stadt- und Hüttengeschichte vor Augen und Ohren führt. Welches andere Gotteshaus hat schon eine im Eisenwerk vor Ort gegossene Soldatenfigur mit Handgranate an der Fassade aufzuweisen?
→ Völklinger Hütte, 1.–17.9. ↗ voelklinger-huette.org
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Deutschland | Völklingen |
Rémy Markowitsch |