Arthur Jafa
Arthur Jafa
Zürich — Die Grenzen zwischen Assoziation, Suggestion und Evokation sind fliessend, besonders in Bezug auf bewegte Bilder. Bestimmte Sequenzen bleiben uns im Gedächtnis haften, entwickeln eine besondere Bedeutung. Der Hund im Pixar-Film ‹Up›, der sich von den Eichhörnchen ablenken lässt, ein abbrechender Eisberg, der tosend ins Wasser stürzt. Andere brennen sich ins kollektive Gedächtnis ein: JFK erschossen in seinem Wagen, die explodierende Challenger, Mickey Mouse als Zauberlehrling mit Eimer und Besen. Doch welche Bildfolgen sind persönlich, welche kennen wir im globalen Norden, welche sind kulturell prägend, aber nicht unbedingt universal? Arthur Jafa unterläuft diese Trennungen in seinen Werken konsequent, schafft Bildessays von hypnotischer Kraft, in denen er mittels gefundenem Material radikal Subjektives mit dem kollektiven Erfahrungszusammenhang des Schwarzen Amerika kollidieren lässt. Bereits vor zehn Jahren montierte er so ein schnell geschnittenes Assoziationsmonster namens ‹Apex›. Aus den damaligen 8 Minuten hat er nun eine stark verlangsamte Version von 30 Minuten geschaffen. ‹SloPEX› im Luma Westbau ist nicht weniger herausfordernd, weniger monumental, weniger hermetisch. Die Entdeckung der Langsamkeit in den Assoziationsketten erlaubt den Besucher:innen jedoch ein tieferes Eintauchen in die Suggestionen und Evokationen der Bildwelten.
Institutionen | Land | Ort |
---|---|---|
Luma/Westbau | Schweiz | Zürich |
Ausstellungen/Newsticker | Datum | Typ | Ort | Land | |
---|---|---|---|---|---|
Slopex — Arthur Jafa | 09.06.2023 – 17.09.2023 | Ausstellung | Zürich |
Schweiz CH |
Damian Christinger |
Arthur Jafa |