Biennale du son

La Centrale de Chandoline, Sion, ehem. Wasser­kraftwerk und Zentrum der Biennale du son, 2023. Foto: Pablo Felley

La Centrale de Chandoline, Sion, ehem. Wasser­kraftwerk und Zentrum der Biennale du son, 2023. Foto: Pablo Felley

Notiert

Biennale du son

Sion / Martigny — Im Wallis findet zum ersten Mal die international ausgerichtete Biennale du son statt. Sie will sich ganz dem Klang in der zeitgenössischen Kunst widmen und ihn in all seinen künstlerischen Ausprägungen präsentieren. Gestemmt wird die Biennale vom Trägerverein und der Plattform artgenève/musique der Genfer Kunstmesse. Die erste Ausgabe wird von einem vierköpfigen Team kuratiert bestehend aus Sylvie Zavatta, Direktorin von FRAC France-Comté, dem Künstler Christophe Fellay, Jean-Paul Felley, Kurator und Direktor der Kunsthochschule EDHEA, sowie dem Direktor der Künstlerresidenz La Becque, Luc Meier. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf Orte in Sion, wobei das ehemalige Wasserkraftwerk La Centrale de Chandoline das Zentrum für Performances und Konzerte bildet, und auf Martigny, wo unter anderem eine Auswahl von Klangarbeiten aus der FRAC-Sammlung präsentiert wird. Insgesamt finden während der sechs Wochen Events mit über 70 Künstler:innen und Musiker:innen an 18 Orten in fünf Walliser Dörfern statt. Zu den Austragungsorten zählen neben Museen auch Kirchen, Burgen und Theater. Auf der Website werden fortlaufend Podcasts mit Interviews aufgeschaltet. Bis zum Redaktionsschluss waren bereits Gespräche mit Félicia Atkinson und Saâdane Afif verfügbar.

Bis 
29.10.2023

→ 16.9.–29.10. ↗ biennaleson.ch

Ausstellungen/Newsticker Datum Typ Ort Land
Biennale Son 16.09.202329.10.2023 Grossausstellung/Festival Argnou (Ayent)
Schweiz
CH

Werbung