Fantoche

Charlotte Waltert, Alvaro Schoeck · Die graue March, 2023, Filmstill

Charlotte Waltert, Alvaro Schoeck · Die graue March, 2023, Filmstill

Notiert

Fantoche

Baden — Fantoche, das Internationale Festival für Animationsfilm geht in die 21. Runde. Den Kern bilden wie immer die acht Wettbewerbs-programme, darunter der Internationale, der Schweizer und der Kinderfilm-Wettbewerb. Das Selektionsteam hat aus insgesamt 2703 Einreichungen 61 animierte Kurzfilme ausgewählt. Im Internationalen Wettbewerb konkurrieren 25 Filme, darunter zwei Beiträge aus der Schweiz: Charlotte Waltert und Alvaro Schoeck lassen in ‹Die graue March›, 2023, ausgehend von Motiven des Schweizer Schriftstellers Meinrad Inglin, an der Wende von Herbst und Winter die Grenzen zwischen Traum, Einbildung und Realität verschwimmen. Elodie Dermange nähert sich in ‹Armat›, 2022, ihren armenischen Wurzeln an. Der diesjährige Festivalschwerpunkt ‹Punk Is Not Dead› dreht sich um Punk, Südkorea und Gamedesign, Letzteres eine Industrie, die immer mehr Talente und Mittel beansprucht. In der Ausstellung ‹Animation multimedial› werden am Festival die neusten Entwicklungen in diesem Bereich gezeigt. Ausserdem wird es einen Talk rund ums Thema «Machinima» geben, also Filme, die mithilfe von Spiel-Engines inszeniert werden. Das Schaffen aus Südkorea wird, anlässlich der 60 Jahre diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz, anhand vier thematischer Kurzfilmprogramme und zweier Langfilme präsentiert.

→ Merker-Areal und diverse Kinos, 5.–10.9. ↗ fantoche.ch

Werbung