Prix de la Société des Arts de Genève
Prix de la Société des Arts de Genève
Genf — Bea Schlingelhoff erhält den mit CHF 50’000 dotierten Prix de la Société des Arts de Genève. Der Preis wird seit 2009 alle zwei Jahre an in der Schweiz ansässige Künstler:innen verliehen, die bereits nationale und internationale Beachtung gefunden haben. Der Förderbeitrag stellt die finanziellen Mittel bereit, um das Schaffen fortzusetzen.Die in Zürich wohnhafte Bea Schlingelhoff (*1971, Waiblingen, DE) studierte in Bremen, Los Angeles und New York. Zu ihren wichtigen Einzelausstellungen der letzten zwanzig Jahre gehören ihre Auftritte in der Essex Street Gallery New York 2016 und im Cherish Genf 2020. Besondere Beachtung fand 2021 ihre Ausstellung ‹No River to Cross› im Kunstverein München. Darin stellte sie mithilfe von grünen Platzhaltern die von den Nationalsozialisten inszenierte Ausstellung «Entartete Kunst» von 1937 nach, in der diese 600 beschlagnahmte Werke aus über dreissig deutschen Museen verfemten. Die Jury schätzte denn auch die Art und Weise, wie sich Schlingelhoff in die Geschichte der Institutionskritik und des Feminismus einbringt. Der Preis wird ergänzt mit einer Einzelausstellung im Palais de l’Athénée sowie einer Publikation, wobei die Künstlerin die 1776 gegründete Société des Arts einer kritischen Untersuchung unterziehen wird.
↗ societedesarts.ch
Bea Schlingelhoff |