steirischer herbst — Humans and Demons
steirischer herbst — Humans and Demons
Graz — In der 56. Ausgabe des steirischen herbst begegnen sich ‹Humans and Demons›. Das Herzstück bilden vier Gruppenausstellungen, die an ungewöhnlichen Orten stattfinden und sich um jeweils eine historische Figur aufbauen. So geht es in einem verlassenen Callcenter um Dr. Jazz, auch bekannt als Dietrich Schulz-Köhn, einen überzeugten Nazi und Offizier der Luftwaffe, der aber auch ein Fan und Sammler der von der eigenen Partei verbotenen Jazzmusik war. Die Ausstellung im Minoritenkloster beschäftigt sich mit der Künstlerin Mira Schendel aus einer katholischen Schweizer Familie jüdischer Herkunft, die im Zweiten Weltkrieg in Graz einen kroatischen Pass erhielt und damit nach Brasilien emigrierte. Schliesslich wird in einem ehemals flutgefährdeten Bezirk in einem verlassenen Supermarkt und ehemaligen Tanzsaal mit ‹Submarine Frieda› der fiktiven pazifistischen Heldin Frieda gedacht. Des Weiteren finden zahlreiche Performances statt, ein Symposium zur europäischen Verantwortung für den Ukraine-Krieg sowie ein Streitgespräch zwischen den Philosophen Peter Sloterdijk und Slavoj Žižek.
→ Diverse Orte, 21.9.–15.10. ↗ steirischerherbst.at