Zurich Art Prize

Olaf Holzapfel. Foto: Maria Sturm

Olaf Holzapfel. Foto: Maria Sturm

Notiert

Zurich Art Prize

Zürich — Olaf Holzapfel (*1967, Dresden) heisst der 17. Gewinner des Zurich Art Prize, den das Museum Haus Konstruktiv jährlich gemeinsam mit der Zurich Insurance Company Ltd vergibt. Der Preis ist mit CHF 100’000 dotiert, wovon CHF 80’000 für die Produktion einer Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv reserviert sind. Der in Dresden geborene und heute in Berlin lebende Künstler setzt sich in unterschiedlichen Medien, darunter Installation, Skulptur und Film, mit Orten und Räumen auseinander. Er arbeitet prozessbasiert, häufig im interkulturellen Austausch mit Künstler:innen und Handwerker:innen, beispielsweise mit den Weber:innen der Wichí-Gemeinde aus dem Gran Chaco in Argentinien. Seine Werke werfen substanzielle Fragen auf, sagt die Jury, sei es zu Produktionsmechanismen oder zum Verhältnis von Kultur und Natur, ohne dabei an poetischer Leichtigkeit einzubüssen. Olaf Holzapfel studierte von 1996 bis 2001 Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und war bis 2003 Meisterschüler bei Ralf Kerbach. Es folgten Aufenthalte in Indien am National Institute of Design in Ahmedabad und als Artist in Residence an der Columbia University in New York. Sein Werk wurde international in Ausstellungen unter anderem in Argentinien und Israel gezeigt. 2017 nahm Holzapfel an der documenta 14 und 2011 auf der Biennale in Venedig teil. In der Schweiz kennt man ihn von Einzelausstellungen 2021 im Bündner Kunstmuseum in Chur und 2018 im Kloster Schönthal.

Künstler/innen
Olaf Holzapfel

Werbung