Notebooks – von unseren Autor/innen
Ausstellungsempfehlungen unserer Autoren sowie aktuelle Beiträge zum Kunstgeschehen. Sie können nach Stichworten, Autoren oder Datum suchen.
Titel | |
---|---|
Galerien in Zürich — Ein Schaufensterbummel
Zürich — Obwohl die Galerie Lullin + Ferrari an der Limmatstrasse – wie alle anderen auch ‒gerade geschlossen ist, lohnt es sich, vor dem Schaufenster innezuhalten. 28.01.2021von Giulia Bernardi |
|
Galerie SOON — Kunst und Apéro frei Haus
Bern — Einsame, melancholische Stadtlandschaften, damit trifft Igor Taritaš (*1987 Pakrac, Kroatien) den Nerv der Zeit. 21.01.2021von Adrian Dürrwang |
|
Palais de Tokyo – Kunstkontamination
Paris – Vor vierzehn Tagen forderten sehr viele wichtige französische Kunstzentren lautstark Öffnung. Folgenlos. 20.01.2021von J. Emil Sennewald |
|
Palais de Rumine — Exotic?
Lausanne — Das sogenannte «Exotische» ist eine Frage der Perspektive und der Interpretation. Eine Ausstellung im Palais de Rumine mit rund 150 Objekten und Artefakten aus diversen Schweizer Sammlungen fragt aktuell danach, wann und wie dieser Begriff geprägt wurde. 20.01.2021 |
|
Haus der elektronischen Künste Basel — HeK Net Works
Basel — Aktuell führt das Haus der elektronischen Künste das digitale Format ‹HeK Net Works› weiter, das als Reaktion auf den ersten Lockdown entstand. 20.01.2021von Giulia Bernardi |
|
VSK – Offener Brief der Schweizer Museen
In einem offenen Brief an den Bundesrat zeigen die Direktorinnen und Direktoren der Schweizer Kunstmuseen Alternativen zur totalen Schliessung der Museen auf. 14.01.2021 |
|
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW — Virtual Open House gegen den Zoom-Frust?
Basel — Man glaubt sich in ein Videospiel Anfang der Neunziger zurückversetzt, wenn man den virtuellen Campus der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel betrachtet, wo sich die Besuchenden anlässlich des Virtual Open House am 15. Januar bewegen können. 14.01.2021von Adrian Dürrwang |
|
Migros Museum für Gegenwartskunst — Digitales Programm zur Ausstellung ‹Potential Worlds 2›
Zürich — Im Rahmen der Ausstellung ‹Potential Worlds 2: Eco-Fictions›, welche die Beziehung zwischen Mensch und Natur erforscht, veranstaltet das Migros Museum verschiedenen Online-Talks mit den Kü 13.01.2021von Giulia Bernardi |
|
Kunstmuseum Basel — Stimmungsbilder passend zur Quarantäne
Basel — Kunst ist und bleibt gesellschaftlich relevant. Daran ändern auch geschlossene Museen nichts. 13.01.2021von Sonja Gasser |
|
AICA-Aufruf – Wiedereröffnung der Museen – für unser psychisches Wohl
Ein offener Brief der AICA (Internationale Vereinigung der Kunstkritiker) an unseren Bundesrat, mit der inständigen Bitte, eine Wiedereröffnung der Museen ab Januar zu erlauben. 12.01.2021 |
|
VMS-Offener Brief – Der Verband der Museen der Schweiz und der Schweizer Kunstverein plädieren für Öffnung der Museen
11.01.2021
|
|
Vivian Suter — Bonzos Dream
‹Bonzo's Dream›, ist nicht nur die erste Ausstellung der argentinisch-schweizerischen Künstlerin Vivian Suter in Deutschland, es ist auch die erste Schau, mit der die Sammlung des Brücke Museums den Dialog mit der zeitgenössischen Kunst sucht. 07.01.2021von Maren Lübbke-Tidow |
|
Windsock — Landeplatz auf dem Kinderspital
Auf dem Kinderspital weht zurzeit der Windsack für die Rettungshelikopter in veränderter Form – und zwar als Socke. Das Objekt ‹Windsock› entstand als Diplomarbeit von Barbora Prekopová alias Micha Bardy (*1985), die im 2020 ihr Kunststudium MA Contemporary Arts Practice erfolgreich abgeschlossen 18.12.2020 |
|
AICA-Mikrokritik: Berauschend
Wädenswil — Zwei Tonabnehmer, die wie Pendelpfeile auf Spannteppich-Scheiben ins Schwarze treffen. Von kardiografischen Aufzeichnungen umgeben, wird man in den nächsten Raum geführt. 10.12.2020von Inés Mantel |
|
AICA-Mikrokritik: Zum Mitnehmen und Aneignen
Zürich — Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Mitchell Anderson zeigt uns sechs davon, eingeprägt in Enkaustik. 08.12.2020von Aoife Rosenmeyer |
|
AICA-Mikrokritik: Geträumte Räume
Lugano — Wohnend bespielen wir Räume mit Aktionen und Gegenständen. Wir schaffen Landkarten, auf denen unsere physischen und psychischen Bewegungen wie in einem Elektrokardiogramm aufgezeichnet werden. Die Räume verändern sich. Unmerklich. 08.12.2020von Barbara Fässler |
|
AICA-Mikrokritik: Parallelwelten in Rot und Schwarz
Wettingen — Wie immer erheitert und irritiert Karoline Schreiber mit ihren meisterhaft gezeichneten, skurrilen Bildwelten. Hinreissend ist auch, wie sie in einem Video einem Haufen Sand kontinuierlich wischend neue Gesichter entlockt. 07.12.2020von Deborah Keller |
|
AICA-Mikrokritik: Architektur in Führung...
Solothurn — Im Künstlerhaus S 11: Ein Esszimmer mit Exotika, Globus, einer Vase mit Lilie und vier «neumodischen» Stühlen um einen Tisch. 07.12.2020von Adrian Dürrwang |
|
AICA-Mikrokritik: Einen Algorithmus entlangspaziert
Basel — Zu weitläufig für die Handykamera und für das Auge, fordert die 120-teilige Arbeit von Isa Genzken zur Bewegung auf: Physisch, um sie – wie die ebenfalls ausgestellten ‹Hyperbolos› und ‹Ellipsoide› – doch nie ganz auf einmal erfassen zu können. 07.12.2020von Irène Unholz |
|
AICA-Mikrokritik: Andy Warhol – queer
Wien — Es war eine Frage der Zeit, bis die queere Seite von Andy Warhol auch offiziell ins Museum aufgenommen werden würde: Die Ausstellung im Wiener Mumok zeigt den 1987 verstorbenen Künstler als Produzenten glitzernder Alternativwelten, die eben nicht nur den Glam der Bohème einfangen, sondern 07.12.2020von Patricia Grzonka |
|
AICA-Mikrokritik: Findling
Zürich — Auf der grünen Sommerwiese liegt ein erratischer Steinblock. Das Streiflicht der Abendsonne erleuchtet den mattgeschmirgelten, weissen Carrara-Marmor sanft. Nach Feierabend lockt der Findling Leute aus dem nahen Geschäftsviertel an, die sich kurz auf ihm niederlassen ‒ und staunen. 07.12.2020von Mechthild Heuser |
|
AICA-Mikrokritik: Jorge Macchi — Nichts verpassen
Zürich — Wie sind die Miniaturschiffe in die Plastikflaschen gekommen? Jorge Macchi verführt dazu, genau hinzuschauen. Eines seiner Werke wird dennoch leicht übersehen. Es hängt im Büro des Galeristen. 07.12.2020von Claudia Jolles |
|
AICA-Mikrokritik: Vom Flüstern der Form
Zürich — Es scheint, als ob Clare Goodwin gerade in die gefältelten Bildräume ihrer Gemälde eingetaucht wäre, das Formenreservoir angezapft, Bruchteile vergrössert und in ein neues Material transferiert hätte: Keramik. 03.12.2020von Gabrielle Boller |
|
Regionale 21
Basel/Baselland/Elsass/Südbaden — Die Regionale 21 findet dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen statt, da die Ausstellungshäuser in Frankreich und Deutschland erst später als geplant eröffnen können. In Basel und Baselland konnten am 28. 01.12.2020von Valeska Marina Stach |
|
Live-Rundgänge durch deutsche Museen und Ausstellungen im November und Dezember
Nach dem erfolgreichen Start in der Friedrichswerderschen Kirche führen die Staatlichen Museen zu Berlin ihre neue Reihe mit Live-Rundgängen durch die derzeit geschlossenen Museen und Sonderausstellungen im November und Dezember 2020 fort. So geht es bereits am morgigen Freitag, den 27. 26.11.2020 |
|
TaDA Spinnerei
St. Gallen — ‹Textile and Design Alliance›, kurz TaDA, heisst das neue Residenzprogramm, das von den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Thurgau und St. Gallen getragen wird. Es verknüpft Kreativschaffende aus dem In- und Ausland mit der Textilproduktion der Ostschweiz. 25.11.2020 |
|
Thomas Schütte
Basel — Ein schnaubendes Fabelwesen bewacht den Eingang des neu entstandenen ‹Baloise Park›. 25.11.2020 |
|
Oliver Laric
Feldkirch – Glyptotheken, Gipsabgusssammlungen und kunsthistorische Museen – das sind die augenscheinlichen Wohlfühlzonen des in Berlin lebenden Künstlers Oliver Laric (*1981, Innsbruck). 23.11.2020von Karlheinz Pichler |
|
Keren Cytter
Winterthur — Er führt vor, wie man sie würgen, sie an den Haaren ziehen soll. Ihr Gesicht bleibt unsichtbar; keine Schreie, dafür eine beruhigende Melodie im Hintergrund. Ihr Kopf bewegt sich auf und ab, geführt von seiner Hand. «Auf und ab. Auf und ab», sagt seine Stimme aus dem Off. 20.11.2020von Giulia Bernardi |
|
Critical Zones — Horizonte einer neuen Erdpolitik
Karlsruhe — Die Ausstellung ‹Critical Zones – Horizonte einer neuen Erd-politik› widmet sich dem aktuellen Diskurs um das Anthropozän. 18.11.2020von Yvonne Ziegler |
|
Mehr... |