Notebooks – von unseren Autor/innen
Ausstellungsempfehlungen unserer Autoren sowie aktuelle Beiträge zum Kunstgeschehen. Sie können nach Stichworten, Autoren oder Datum suchen.
Titel | |
---|---|
Fondation Beyeler — Animal Crossing: New Horizons
Basel/Riehen — Neue Ideen gehen aus Formaten hervor, die offen sind für Experimentelles: So hat eine Gruppe von 16- bis 25-Jährigen am Art Lab der Fondation Beyeler, begleitet vom Kunstvermittlungsteam und mit Unterstützung durch die Game-Expertin Tonja van Rooij, kurzerhand das Ausstellungshaus 17.02.2021von Sonja Gasser |
|
«Nairs braucht die Kunst // Kunst benötigt Nairs // Nairs und die Kunst brauchen ihr Publikum // Wir brauchen einander» und vor allem brauchen wir: DICH!
Daher wurde die Crowdfunding-Kampagne «Be Nairs!» lanciert, um das Überleben des Künstlerhauses der Fundaziun Nairs inmitten der Engadiner Bergwelt zu sichern. 15.02.2021 |
|
Kunst-Podcasts I — Wie Institutionen im Gespräch bleiben
International — Wer etwas über Kunst hören möchte, muss spätestens seit der Pandemie nicht mehr lange suchen. Museen und Galerien, kritische Stimmen und begeisterte Laien stellen vielfältige Podcasts zum aktuellen Kunstgeschehen ins Netz. 11.02.2021von Irène Unholz |
|
Kunsthaus Pasquart — #artiststakeover
Biel — Auch im Kunsthaus Pasquart in Biel wurde die ‹Cantonale Berne Jura 2020› nach vier Tagen Laufzeit temporär geschlossen... für die präsentierten 41 Kunstschaffenden bitter. 11.02.2021von Adrian Dürrwang |
|
Facebook — Kunst daheim
Winterthur — Bereits während des Lockdown im März 2020 hat die freie Kritikerin und Kuratorin Lucia Angela Cavegn, gebunden ans Home Office, die Facebook-Gruppe ‹Kunst daheim› lanciert. 11.02.2021von Katharina Holderegger Rossier |
|
Kunstmusem Bern — Meret Oppenheim Digital
Bern — Im Herbst steht im Kunstmuseum Bern ein Ausstellungshighlight an: Gezeigt wird mit ‹Meret Oppenheim ‒ Mon exposition› die erste grosse transatlantische Retrospektive der Künstlerin. 11.02.2021von Stefanie Manthey |
|
Björn Siegrist — There’s still nothing to see here
Zürich — Verlassene Parkplätze, menschenleere Hinterhöfe, öde Strassenzüge: Unaufgeregte Zentralperspektiven dominieren die Arbeiten des Wahlzürcher Fotografen Björn Siegrist (*1986, Zofingen). 09.02.2021von Viviane Ehrensberger |
|
DG-Kunstraum — Dialogisches Kunstnetzwerk
München — Weil der Termin der Wiedereröffnung ungewiss ist, führt der DG-Kunstraum sein im ersten Lockdown begonnenes Kunstnetzwerk weiter. 09.02.2021von Roberta, De Righi |
|
Lichtschale im Raum der Stille, Judith Albert und Gery Hofer
Bern — In der Kirche St. Peter und Paul in Bern wird die Kunst zur Lichtbringerin. 09.02.2021von Alice Henkes |
|
‹Cantonale Bern Jura› im virtuellen Raum
Thun — Die ‹Cantonale Bern Jura›, die gemeinsame Jahresausstellung, verspricht jeweils eine geballte Ladung Kunst – doch dieses Schaufenster fiel weg! Das Kunstmuseum Thun konnte nur 5 Tage öffnen. 04.02.2021von Adrian Dürrwang |
|
Das Museum an der Strippe
Berlin — Hier geht’s um Vorstellungsvermögen und Hören! 04.02.2021von Miriam Wiesel |
|
Corona-Memory – Partizipieren Sie an der kollektiven Erinnerung
Bern— Erster «Lockdown», gefangen in den eigenen vier Wänden... gefühlt schon am ersten Tag brach die Flut an Memes, Fotos und Clips los – mal unterhaltsam, mal eindringlich – unser Bedürfnis nach Austausch substituierend. 04.02.2021von Adrian Dürrwang |
|
Kunsthaus Baselland — Kunsthaus-Video-Fenster
Basel/Muttenz — Das Kunsthaus Baselland hat vor einigen Jahren begonnen, die Fassade seiner Architektur für künstlerische Projekte zu nutzen. Das Jahresaussenprojekt hat mittlerweile Tradition – aktuell ist dort eine Arbeit der Basler Künstlerin Lena Eriksson zu sehn. 04.02.2021von Stefanie Manthey |
|
Am Ufer des Zürichsees — Meine nackten Freundinnen
Zürich — Über vierzig Jahre, tausend Begegnungen: Da darf man schon von einer vertrauten Beziehung sprechen. Die grösste dieser Gestalten, die mir längst ans Herz gewachsen sind, hat in all diesen Jahren ein offenbares Geheimnis mit mir geteilt. 04.02.2021von Angelika Maass |
|
Kunsthaus Zürich — Dada hier und Dada da und Dada überall
Zürich — «Wie wird man beruehmt? Indem man Dada sagt.» So einfach, wie es Hugo Ball (1886–1927) im Eröffnungs-Manifest des ersten Dada-Abends in Zürich vom 14. Juli 1916 festhält, ist es wohl nicht. Doch Dada und die involvierten Personen haben es durchaus zu Bekanntschaft gebracht. 28.01.2021 |
|
Affspace — Norient Film Festival
Bern — Der Affspace ist ein Offspace für Architektur, in dem immer wieder auch die Berührungspunkte zur bildenden Kunst abgetastet werden. 28.01.2021 |
|
Edition VFO — Podcast-Reihe
Zürich — Bereits während dem ersten Lockdown lancierte die Edition VFO ihre Podcast-Reihe, die seitdem fortgeführt wird. 28.01.2021von Giulia Bernardi |
|
Aargauer Kunsthaus — Schweizer Kunst digital entdecken
Aarau — Eigenständige digitale Angebote von Schweizer Kunstmuseen sind spärlich. Dennoch können hier zwei bemerkenswerte Beispiele des Aargauer Kunsthaus vorgestellt werden, die während des erneuten Lockdowns eine Auseinandersetzung mit Kunst ermöglichen: 28.01.2021von Sonja Gasser |
|
Galerien in Zürich — Ein Schaufensterbummel
Zürich — Obwohl die Galerie Lullin + Ferrari an der Limmatstrasse – wie alle anderen auch ‒gerade geschlossen ist, lohnt es sich, vor dem Schaufenster innezuhalten. 28.01.2021von Giulia Bernardi |
|
Galerie SOON — Kunst und Apéro frei Haus
Bern — Einsame, melancholische Stadtlandschaften, damit trifft Igor Taritaš (*1987 Pakrac, Kroatien) den Nerv der Zeit. 21.01.2021von Adrian Dürrwang |
|
Palais de Tokyo – Kunstkontamination
Paris – Vor vierzehn Tagen forderten sehr viele wichtige französische Kunstzentren lautstark Öffnung. Folgenlos. 20.01.2021von J. Emil Sennewald |
|
Palais de Rumine — Exotic?
Lausanne — Das sogenannte «Exotische» ist eine Frage der Perspektive und der Interpretation. Eine Ausstellung im Palais de Rumine mit rund 150 Objekten und Artefakten aus diversen Schweizer Sammlungen fragt aktuell danach, wann und wie dieser Begriff geprägt wurde. 20.01.2021 |
|
Haus der elektronischen Künste Basel — HeK Net Works
Basel — Aktuell führt das Haus der elektronischen Künste das digitale Format ‹HeK Net Works› weiter, das als Reaktion auf den ersten Lockdown entstand. 20.01.2021von Giulia Bernardi |
|
VSK – Offener Brief der Schweizer Museen
In einem offenen Brief an den Bundesrat zeigen die Direktorinnen und Direktoren der Schweizer Kunstmuseen Alternativen zur totalen Schliessung der Museen auf. 14.01.2021 |
|
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW — Virtual Open House gegen den Zoom-Frust?
Basel — Man glaubt sich in ein Videospiel Anfang der Neunziger zurückversetzt, wenn man den virtuellen Campus der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel betrachtet, wo sich die Besuchenden anlässlich des Virtual Open House am 15. Januar bewegen können. 14.01.2021von Adrian Dürrwang |
|
Migros Museum für Gegenwartskunst — Digitales Programm zur Ausstellung ‹Potential Worlds 2›
Zürich — Im Rahmen der Ausstellung ‹Potential Worlds 2: Eco-Fictions›, welche die Beziehung zwischen Mensch und Natur erforscht, veranstaltet das Migros Museum verschiedenen Online-Talks mit den Kü 13.01.2021von Giulia Bernardi |
|
Kunstmuseum Basel — Stimmungsbilder passend zur Quarantäne
Basel — Kunst ist und bleibt gesellschaftlich relevant. Daran ändern auch geschlossene Museen nichts. 13.01.2021von Sonja Gasser |
|
AICA-Aufruf – Wiedereröffnung der Museen – für unser psychisches Wohl
Ein offener Brief der AICA (Internationale Vereinigung der Kunstkritiker) an unseren Bundesrat, mit der inständigen Bitte, eine Wiedereröffnung der Museen ab Januar zu erlauben. 12.01.2021 |
|
VMS-Offener Brief – Der Verband der Museen der Schweiz und der Schweizer Kunstverein plädieren für Öffnung der Museen
11.01.2021
|
|
Vivian Suter — Bonzos Dream
‹Bonzo's Dream›, ist nicht nur die erste Ausstellung der argentinisch-schweizerischen Künstlerin Vivian Suter in Deutschland, es ist auch die erste Schau, mit der die Sammlung des Brücke Museums den Dialog mit der zeitgenössischen Kunst sucht. 07.01.2021von Maren Lübbke-Tidow |
|
Mehr... |