Notebooks – von unseren Autor/innen
Ausstellungsempfehlungen unserer Autoren sowie aktuelle Beiträge zum Kunstgeschehen. Sie können nach Stichworten, Autoren oder Datum suchen.
Titel | |
---|---|
Pandemie und wie weiter? — Vittorio Santoro
von J. Emil Sennewald |
|
Schaukasten 1 — Ereignishorizont
Wädenswil — Seit 2003 ist Kunst im öffentlichen Raum ein Thema in der Wädenswiler Bahnunterführung. Hier kuratiert die Künstlerin Inés Mantel für die örtliche Kulturkommission den Schaukasten 1 mit ihrem Kunstprojekt ‹Ereignishorizont›. 07.07.2020 |
|
Jitka Hanzlová und Michel Pérez Pollo
Zürich — In den hellen Parterre Räumen der Galerie Mai 36 an der Rämistrasse sind Aufnahmen der in Deutschland lebenden Künstlerin Jitka Hanzlová (*1958, Nachod) zu sehen. 02.07.2020von Inés Mantel |
|
Zum Verhältnis von Menschen und Tieren
Samstagern — Auf der ‹Froh Ussicht› tut sich wieder etwas! Vom 4. Juli an untersucht das Ausstellungsprojekt ‹Vee›, kuratiert von Marcel Hörler, das Verhältnis von Mensch und Tier. 29.06.2020von Irene Müller |
|
Was folgt auf die schwarzen Quadrate?
Schwarze Kunst- und Kulturschaffende, die in der Schweiz tätig sind, richten sich mit einem offenen Brief an hiesige Kulturinstitutionen. Darin fordern sie einen langfristigen antirassistischen Wandel. 25.06.2020von Irène Unholz |
|
Kunsthaus Zürich — Leitungswechsel 2022
Zürich — Das Kunsthaus Zürich, das älteste kombinierte Sammlungs- und Ausstellungsinstitut der Schweiz, beginnt mit der Suche nach einer neuen Leitung. 18.06.2020 |
|
Metamorphosis Overdrive
Fremd, absurd und doch irgendwie vertraut muten die Arbeiten von acht internationalen Kunstschaffenden an. Ihre Werke oszillieren zwischen technoider Ästhetik und organisch wirkenden Formen. Sie zeigen auf, wie funktionslos gewordene Objekte, in Kunst transformiert, neu gesehen werden können. 04.06.2020von Dominique von Burg |
|
Jan Jedlička — 200 Meter
Buchtipp — Vier Jahrzehnte lang kehrte der Künstler Jan Jedlicka immer wieder an den gleichen Küstenabschnitt an der Maremma, in der südlichen Toskana, zurück. Er hatte dort lange Jahre ein Haus gemietet, in dem er sich sommers, aber auch winters auf seine künstlerische Arbeit konzentrierte. 02.06.2020von Sibylle Omlin |
|
Umfrage: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf die Arbeitsbedingungen von Kulturvermittler*innen an Schweizer Museen
Liebe Mitglieder 14.05.2020 |
|
Supermarkt der Bilder
Paris — Drei Milliarden Bilder werden täglich in Umlauf gebracht – in etwa so viele Menschen sind aktuell zuhause festgesetzt. Die anschwellende Zirkulation entspreche, so Peter Szendy, einer «Ikonomie». 13.05.2020von J. Emil Sennewald |
|
Kunst im öffentlichen Raum — Nationale Umfrage
Genf — Die Kantone in der Romandie waren schon immer sehr aktiv, wenn es um die Erstellung, Pflege und Vermittlung von Kunst im öffentlichen Raum geht. Jetzt lanciert der Fonds cantonal d'art contemporain (FCAC) des Kanton Genf ein nationales Rechercheprojekt. 13.05.2020 |
|
Matthias Zurbrügg
Basel/Riehen — Nachdem der Friedhof am Hörnli in Riehen letzten Frühling Tierskulpturen des Italieners Davide Rivalta beherbergte, lädt der Berner Künstler Matthias Zurbrügg dort aktuell zu einem poetischen Spaziergang ein: Im Rahmen der Ausstellung ‹zeit los lassen› regen 26 Wortskulpturen auf d 13.05.2020 |
|
IIIF — Kleines Experiment mit einem Bildstandard
Los Angeles / Wien — Sind Sie bereit für ein Experiment mit Bildern aus digitalen Sammlungen? Dann tun Sie Folgendes: Suchen Sie in der Sammlung des Getty Museums in Los Angeles ein beliebiges gemeinfreies Werk (d.h., ein Werk, dessen Künstlerin oder Künstler länger als 70 Jahre tot ist). 12.05.2020von Sonja Gasser |
|
Performance-Plattformen online
New York/London— Zahlreiche Performance-Institutionen haben während des Covid-Lockdown ihre Archive für Online-Screenings geöffnet und sind so mit Publikum und Community in Kontakt geblieben. 12.05.2020von Irene Müller |
|
Neues Museum Biel — Ich Mann. Du Frau.
Biel — Fern jedes verstaubten Images, das einer Archäologieausstellung anhaften mag, präsentiert das Neue Museum Biel noch bis Anfang Juni eine Schau, welche die männerzentrierte Sicht auf die Vergangenheit und die Konstruktion von Geschlechtsrollenbildern durch die Geschichtsschreibung thematisi 12.05.2020von Deborah Keller |
|
Rijksmuseum — Rundgänge
Amsterdam — Werke digitalisieren, online stellen, und damit ist das Museum im digitalen Zeitalter angekommen? – Das reicht eher nicht. 12.05.2020von Sonja Gasser |
|
Zeitbilder — ‹Nach der Kunst› von San Keller
Unter dem Titel ‹Zeitbilder› präsentieren wir Werkbetrachtungen von Kuratorinnen und Kuratoren, die ein Kunstwerk ihrer Wahl vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu lesen. 12.05.2020von Giovanni Carmine |
|
Offspaces — von wegen off
Schweiz — So unterschiedlich die alternativen Kunsträume auch sind, ist ihnen gemein, dass sie einen wichtigen Treffpunkt für künstlerische Szenen darstellen. 05.05.2020von Irène Unholz |
|
Klein — aber online
Schweiz — Die Corona-Krise bedeutet für Kulturinstitutionen: Umplanen, umplanen, umplanen. Nicht überall sind da noch Ressourcen für grosse Sprünge im digitalen Raum. 05.05.2020von Irène Unholz |
|
Internationales Trickfilm-Festival online 5.–10.5.
Stuttgart — Das Internationale Trickfilm-Festival bietet seit fast dreissig Jahren jeweils im Frühling einen Überblick über aktuelles Animationsfilmschaffens mit Schnittstellen zu Visual Effects, Architektur, Kunst, Design, Musik und Games. 05.05.2020 |
|
Ursula Rutishauser – en passant
Steffisburg — Im Schaufenster des Kunsthaus Steffisburg hängt ein weisses Plakat mit einem dunklen Loch. Das Loch hat die regelmässige Form eines Kreises mit einem Strahlenkranz. Vielleicht die abstrahierte Darstellung der Sonne? Oder des Coronavirus? In diesem Loch steckt ziemlich viel drin. 05.05.2020von Alice Henkes |
|
Geraldine Honauer — I wait. you wait.... oder wie die Gesellschaft das Warten wieder erlernte
Bern — Ein Schachbrett verschiedener Einblicke ins «Corona-Leben» war die Zoom-Vernissage von Géraldine Honauer (*1986, lebt in Basel): Kochende in Südamerika, Menschen vor virtuellen Landschaften oder schwarze Kacheln stummer Zuhörer erschienen am Bildschirm. 05.05.2020von Adrian Dürrwang |
|
Zeitbilder — Walead Beshty. Festgehalten
Unter dem Titel ‹Zeitbilder› präsentieren wir Werkbetrachtungen von Kuratorinnen und Kuratoren, die ein Kunstwerk ihrer Wahl vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu lesen. 05.05.2020von Konrad Bitterli |
|
Annabelle extended — All by Myself
Zürich — Corona macht’s möglich. Das Frauenmagazin Annabelle öffnet sich für ein Kunst-Insert, das den traditionellen Mix aus Reportagen und Lifestyle-Themen auf erfrischende Weise sprengt. 28.04.2020 |
|
Serpentine Galleries — Olafur Eliasson: Earth Perspectives
London — Das Auge bringt – rein physiologisch – alle Voraussetzungen mit sich, damit wir immer wieder neue Blickwinkel einnehmen und Gegebenheiten neu betrachten können. Daraus schöpft Olafur Eliasson in seinem Projekt, das er zum Earth Day vom 22. 28.04.2020 |
|
Kunsthalle Zürich — Mache deine eigene Ausstellung!
Zürich — «Jeder Mensch ist eine Künstlerin! 28.04.2020 |
|
Act Performance-Festival — v2.0
Schweiz — Seit über 15 Jahren findet jeweils im Frühling das von den Schweizer Kunsthochschulen veranstaltete Performancefestival ACT statt. Infolge der Corona-Krise haben die Organistor*innen mehrere Online-Formate entwickelt, die von Mitte April bis Mitte Mai zu sehen sind. 28.04.2020von Irene Müller |
|
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden — KunsthalleRevisited.com
Baden-Baden — Die Namen vier international bekannter Künstler und einer Künstlerin laden dazu ein, in die Geschichte der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden einzutauchen. Auf einem Zeitstrahl angeordnete Werke geben online Einblick in Ausstellungen aus den letzten fünf Jahrzehnten. 28.04.2020von Sonja Gasser |
|
Museum Langmatt — Impressionismus fürs Ohr und Rätseln mit Humor
Baden — Die Familie Brown hätte es in der Langmatt isoliert allemal lauschig gehabt. Doch seit dreissig Jahren bilden die hinterlassene Villa und Sammlung bekanntlich ein Museum. Nun bleiben ausgerechnet im Jubiläumsjahr die Pforten vorübergehend geschlossen. 28.04.2020von Irène Unholz |
|
Zeitbilder — ‹BLAU, 21.1.2017› von Miriam Cahn
Unter dem Titel ‹Zeitbilder› präsentieren wir Werkbetrachtungen von Kuratorinnen und Kuratoren, die ein Kunstwerk ihrer Wahl vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu lesen. 28.04.2020von Kathleen Bühler |
|
Mehr... |