Notebooks – von unseren Autor/innen
Ausstellungsempfehlungen unserer Autoren sowie aktuelle Beiträge zum Kunstgeschehen. Sie können nach Stichworten, Autoren oder Datum suchen.
Titel | |
---|---|
Zeitbilder — ‹Sensing Bodies› von Christoph Oertli
Unter dem Titel ‹Zeitbilder› präsentieren wir Werkbetrachtungen von Kuratorinnen und Kuratoren, die ein Kunstwerk ihrer Wahl vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu lesen. Ines Goldbach im Gespräch mit Valeska Marina Stach 14.04.2020 |
|
Gérard de Palézieux - Die Inkommensurabilität jedes Augenblicks
Vevey – Obschon seit seiner Jugend nie in einem anderen Beruf als demjenigen des Malers, Zeichners und Stechers tätig, erhielt Gérard de Palézieux (*1919, Vevey; †2012, Veyras bei Siders) erst zu seinem 70. Geburtstag seine erste institutionelle Ausstellung im Musée Jenisch Vevey. 14.04.2020von Katharina Holderegger Rossier |
|
Umfrage Museen zur aktuellen Situation
Der VMS hat eine Umfrage zur aktuellen Krise für die Museen erstellt. Alle Museen der Schweiz und des Fürstentum Liechtensteins sind gebeten, daran teilzunehmen. Teilnahmefrist ist der 19. April. 09.04.2020 |
|
HeK — Ein Tauchgang in digitale Produktionen
Basel —Das Chronus Art Center CAS in Schanghai hat anlässlich der globalen Pandemie eine netzbasierte Gruppenschau angeregt. 07.04.2020von Isabel Zürcher |
|
Forward — Moon Exhibition Lockdown Special
Wien — Das Team von Forward ist eigentlich auf Strategientwicklung, Storytelling und Events spezialisiert. 06.04.2020 |
|
Museum Haus Konstruktiv — Museum@Home
Zürich — «Kunst trotz Corona» heisst es auch im Haus Konstruktiv. Das Museum veröffentlicht jeden Montag das digitale Programm ‹Museum@Home›. 06.04.2020von Giulia Bernardi |
|
Bernisches Historisches Museum — «Gaffeepouse»
Bern — «Gaffeepouse!» So charmant ruft das Bernische Historische Museum jeweils pünktlich um halb zehn sein Personal zusammen. Dieses Ritual, im Homeoffice virtuell weiter gepflegt, inspirierte den gleichnamigen Podcast, der wöchentlich Forschende aus dem BHM zum Gespräch lädt. 06.04.2020von Adrian Dürrwang |
|
Bundesamt für Kultur — COVID-Unterstützung für den Kultursektor
Bern — Kunst- und Kulturschaffende sind bekanntlich besonders hart betroffen von Folgen rund um die Ausbreitung von COVID-19. Nun ist es endlich soweit: Die finanziellen Hilfen, die der Bundesrat am 20. 06.04.2020 |
|
Zeitbilder — ‹Element. Selbstbildnis als Fersensammler› von Markus Schwander
Unter dem Titel ‹Zeitbilder› präsentieren wir Werkbetrachtungen von Kuratorinnen und Kuratoren, die ein Kunstwerk ihrer Wahl vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu lesen. 06.04.2020von Alexandra Blättler |
|
Umfrage der IG Kreativwirtschaft: Mitmachen & weiterleiten
Die Coronakrise hat auch die Kreativwirtschaft mobilisiert. So sind am 16. März 13 Verbände mit einem Schreiben an Bundesrat Guy Parmelin gelangt. In der Folge hat sich die Interessengruppe Kreativwirtschaft formiert, der u.a. 03.04.2020 |
|
StudioK3 — Artists in Isolation
Zürich — Viele selbständige Künstlerinnen und Künstler ― mit oder ohne Galerievertretung ― befinden sich derzeit in einer existenzbedrohenden Situation, da sie nur noch sehr eingeschränkt öffentlich aktiv sein können. 30.03.2020 |
|
Centre d’art Contemporain — 5e étage
Genf —Das Centre d’Art Contemporain Genève hat sich bereits während der letzten Biennale des Images en Mouvements, die seit 2012 unter seinem Dach stattfindet, um eine 5. Etage erweitert. 30.03.2020von Katharina Holderegger Rossier |
|
Kunsthaus Baselland — Neue Wege für die Kunst
Basel — Das Kunsthaus Baselland lädt uns angesichts der Corona-Krise mit seinem aktuell virtuellen Programm dazu ein, über neue Formen der Kunstvermittlung nachzudenken. 30.03.2020von Valeska Marina Stach |
|
Phenomenal Ocean
Basel — Neben physisch begehbaren Museumsausstellungen und real stattfindenden Diskussionspanels existieren seit Längerem auch virtuelle Formen sowohl zur Präsentation von Kunst als auch zum Austausch von Ideen und Meinungen. 30.03.2020von Tiziana Bonetti |
|
Kunstmuseum Basel — How to care for the public and share
Basel — Das Kunstmuseum Basel mit seinen insgesamt drei Häusern ist aufgrund der Corona-Pandemie bis Ende April geschlossen. Diese Realität verbindet das Museum mit anderen Institutionen weltweit. Der öffentliche Auftrag bleibt bestehen und wird wahrgenommen. 30.03.2020von Stefanie Manthey |
|
Roman Signer: Galerie Martin Janda, Wien
Wien — Die letzte Ausstellung von Roman Signer in der Galerie Martin Janda liegt schon fünf Jahre zurück, und so war die Vorfreude gross, neue Arbeiten des Schweizer Künstlers in Wien sehen zu können. Aber es kam ja alles etwas anders als in normalen Kunstbetriebszeiten. 27.03.2020von Patricia Grzonka |
|
Zeitbilder — ‹Monica›, von Margot Bergman
Unter dem Titel ‹Zeitbilder› präsentieren wir Werkbetrachtungen von Kuratorinnen und Kuratoren, die ein Kunstwerk ihrer Wahl vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu lesen. 27.03.2020von Markus Stegmann |
|
AG KiöR — Video-Viewing
Zürich — Als der Bundesrat in einem ersten Schritt Veranstaltungen absagte und kulturelle Institutionen schloss, lud die Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zürich dazu ein, ihre wunderbaren Kunstschätze im Freien zu entdecken. 24.03.2020 |
|
Museum Bellpark — Walkie Talkie
Kriens — «Niemals zuvor waren wir in der Lage, die verordnete Isolation durch unsere technischen Medien einfacher zu überlisten oder zumindest angenehmer zu gestalten», schreibt das Museum Bellpark auf seiner Website. 24.03.2020 |
|
Museum für Kommunikation — Virtuelle Mittagsführungen
Bern — Das Museum für Kommunikation ist spezialisiert auf die verschiedenen Spielformen des sozialen Austauschs und sorgt darum in diesen besonderen Zeiten dafür, dass ein Grundbedarf an Interaktion mit lebendigen Gegenübern sowie an geistiger Nahrung auch während des Shutdown erhalten bleibt: In 24.03.2020 |
|
Vitrine — our companion, our other
Basel — Dieser Ausstellungsraum ist weiterhin rund im die Uhr erfahrbar: Kunst im Schaufenster, ein gläsernes Galerie-Format im öffentlichen Raum, auf dem Vogesenplatz in Basel gut sichtbar lokalisiert. 24.03.2020von Valeska Marina Stach |
|
Art Basel/Hong Kong — Online Viewing Rooms
Basel/Hong Kong — Die Messe Art Basel hat die neuen Online-Viewing-Rooms ursprünglich konzipiert, um ihren Galerien parallel zu den jeweiligen Messen eine Plattform zu bieten, auf der sie Werke, die nicht am Stand zu sehen sind, präsentieren können. 24.03.2020 |
|
Zeitbilder — ‹immun› von wiedemann/mettler
Kunst hat die Fähigkeit, uns neue Blickwinkel auf die Realität zu eröffnen, und sie kann umgekehrt unter dem Wandel des Weltgeschehens selbst neue Aufladungen erhalten. 24.03.2020von Barbara Zürcher |
|
Fachstelle Kultur Stadt Zürich - Coronavirus: aktuelle Informationen (21.3.2020)
Um die wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus auch im Kultursektor abzufedern, haben der Bundesrat und der Regierungsrat des Kantons Zürich umfassende Massnahmen beschlossen. Was bedeuten diese Massnahmen für Kulturschaffende und Kulturbetriebe? Wie werden diese umgesetzt? 23.03.2020 |
|
LaToya Ruby Frazier – «Braddock ist überall»
Genf – Im zurzeit räumlich extra erweiterten Centre de la photographie Genève trifft eine Retrospektive der afroamerikanischen Fotografin LaToya Ruby Frazier (*1982, Braddock/Pennsylvania) eindringlich auf eine Dokumentation zu den Anfängen der Fotoreportage in Frankreich im Dienst ökonomischer u 04.03.2020von Katharina Holderegger Rossier |
|
Nathalie Du Pasquier – Die Kraft des Spiels
Genf – Die Pace Gallery in Genf zeigt zurzeit die erste schweizerische Einzelausstellung von Nathalie Du Pasquier (*1957, Bordeaux), die deutlich mit dem frugalen Klima der sonst hauptsächlich von der Galerie vertretenen und ausgestellten Minimal Art bricht. von Katharina Holderegger Rossier |
|
Stephan Wittmer — Town-Ho, Die stürmische See als roter Faden
Luzern — ‹Town-Ho›: Mit dieser Titelüberschrift feiert das ‹_957 Independent Art Magazine› seine hundertste Ausgabe. 19.02.2020von Tiziana Bonetti |
|
Wer publiziert?
Bern — Collagiertes, Überladenes, Amateurhaftes, Vergilbtes und Hochglänzendes, vom ‹A-Bulletin› bis zur ‹Zytglogge Zytig›: Unter dem Titel ‹Wir publizieren› erstreckt sich im Untergeschoss der Kunsthalle eine Ausstellung des neuen Archivs für unabhängige Zeitschriften der Hochs 30.01.2020von Irène Unholz |
|
La métamorphose de l’art imprimé
Zürich — Die Druckgrafik hat in der Westschweiz einen grossen Stellenwert in Editionen und Werkstätten, die das Medium mit den Kunstschaffenden ausloten und erneuern. 24.01.2020von Sibylle Omlin |
|
Trix und Robert Haussmann – Kaleidoskopische Gedankenwelten
Zürich – Brillant rücken Design+Design alias die Trendforscherin Joan Billing und der Architekt Samuel Eberli auch diesen Herbst eine weitere Position der Schweizer Innenarchitektur und der Möbelgestaltung in das Rampenlicht. 13.12.2019von Katharina Holderegger Rossier |
|
Mehr... |