Notebooks – von unseren Autor/innen
Ausstellungsempfehlungen unserer Autoren sowie aktuelle Beiträge zum Kunstgeschehen. Sie können nach Stichworten, Autoren oder Datum suchen.
Titel | |
---|---|
Camillo Paravicini
Meggen — Es ist längst zum geflügelten Wort geworden, dass der Mensch das Mass aller Dinge ist. Es scheint, als wäre es ihm schlicht unmöglich, nicht alles aus seinem spezifisch menschlichen Blickwinkel heraus zu betrachten. 24.10.2018von Jana Bruggmann |
|
Sara da Silva Santos – Malerische Deplatzierungen
15.10.2018
von Katharina Holderegger Rossier |
|
Tami Ichino – Poesie und Philosophie der Nähe
Genf – Die Gemälde von Tami Ichino (*1978, Fukuoka) schwingen zwischen streng komponierten und höchst lyrischen Elementen hin und her. 15.10.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Welterkenntnis durch „Littleness“
Zuoz — Die deutsche Künstlerin Andrea Büttner und ihr Schweizer Kollege Cédric Eisenring standen jetzt im Mittelpunkt des diesjährigen Art Weekends im Hotel Castell im schweizerischen Zuoz. 05.10.2018von Nicole Büsing, Heiko Klaas |
|
Aline Paley und Alex Troesch
La Chaux-de-Fonds — Auffallende Schuhe sind nicht nur ein modisches Ausrufezeichen, sie sind auch ein soziales Statement. Doch was soll man über die Kreationen des mexikanischen Schuhkünstlers Chucky denken? 04.10.2018von Alice Henkes |
|
Noémie Praz — Was ist in der Erde, dass sie dich so im Stich lässt?
Sion — Du kannst nicht aufstehen? Ist das normal? Fallen. Du versuchst zu gehen, aber du kannst nicht. Ein Kampf? Gegen was? Endlich in der Schwebe bleiben, das Unsichere. Was hält dich in der Erde zurück? 11.09.2018 |
|
Martina-Sofie Wildberger, Denis Savary – RUN-UP und ROMA ROMA ROMA
Genf – Die Skulpturenschau im Parc des Eaux-Vives, die eine der vielen in einem weiten Kreis verstreuten Veranstaltungen rund um die Messen artgenève (Januar) und artmonte-carlo (April) ist, neigt sich zu Ende. 06.09.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
ROC, Espace dAM, ARC – Women-friendly
Romainmôtier – Im und um das älteste, während der Reformation jedoch unterdrückte Männerkloster der Schweiz wird am nächsten Sonntag koordiniert von der Association Romainmôtier contemporain ROC eine Veranstaltung stattfinden, welche sich mit der Bedeutung des Geschlechts in verschiedenen Feldern 30.08.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Night Fever — Design und Clubkultur. 1960 – heute
Weil am Rhein — Seit den Sechzigerjahren sind Nachtclubs und Diskotheken zum magischen Anziehungspunkt von Nachtschwärmern geworden. Ihrer schillernden Geschichte spürt das Vitra Design Museum in der facettenreichen Ausstellung ‹Night Fever. Design und Clubkultur. 1960 – heute› nach. 30.08.2018von Yvonne Ziegler |
|
50 Jahre Bauhaus — Undurchsichtigkeit durchdringen
‹50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus 1968› im Württembergischen Kunstverein Stuttgart trägt viel historisches Material und neue künstlerische Arbeiten zusammen. Sie steckt einen Finger in eine schmerzhafte Wunde, die 1968 aufriss und nie verheilte. 30.08.2018von Stefan Wagner |
|
Kunst und Bau — Marcel Scheible: Viele Hände für ein Werk
Marcel Scheible ist ein seismografischer Beobachter, einer, den das Isolieren und Verfremden interessiert. 21.08.2018von Isabel Zürcher |
|
Pawel Althamer — OWOW
Zürich — Erst kürzlich wurde das New Yorker Start-Up WeWork zu einem sogenannten Einhorn gekürt; das bedeutet, dass die Firma bereits vor dem Börsengang von Investoren mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet wurde. Das Produkt? 20.08.2018von Mathis Neuhaus |
|
Franz Bucher, Judith Albert
Sarnen — Zu den Besonderheiten der Galerie Hofmatt, die in einem stattlichen 350 Jahre alten Gebäude residiert, gehört das Panoramazimmer. Ein historisches Wandgemälde, das die Obwaldner Talschaft zeigt, schmückt den Raum. 12.07.2018von Alice Henkes |
|
Doug Aitken — Mensch und Mobiltelefon
Doug Aitken thematisiert das Überwinden des Raums durch das Mobiltelefon. Diesem Prinzip – dem Verhältnis von Raum und Individuum – setzt er auch die Rezipierenden in seinen Installationen aus, die dramaturgisch aufgebaut mittels Film, Objekt und Sound Narrative erzeugen. 09.07.2018von Sonja Gasser |
|
Blind Faith – Blindes Vertrauen
von Roberta, De Righi |
|
Women — The Kunst Museum Winterthur attempts to join in the conversation about women in art
Winterthur — ‘Images of and by women throughout the centuries’: it’s a promising title for a show about pictures of women. It is no secret that, throughout history, most works of art about women were made by men, with the result that those images of women are solely from a male perspective. 19.06.2018von Eva Wittwer |
|
The New York Times Art Leaders-Konferenz — Wer lotst uns durch den Nebel?
Berlin — Der globale Kunstmarkt, so die Maastrichter Art Finance-Professorin Rachel Pownall an der Berliner ‹Art Leaders›-Konferenz, boomt wie kaum zuvor: Im Auktionsmarkt hat allein die Gegenwartskunst ein Umsatzplus von 11% eingefahren. 19.06.2018von Peter Stohler |
|
Sarkis – Der Pionier künstlerischer Auslotung von Erinnerung und Gedächtnis entsinnt sich der Schweiz
Genf – Heute gehört die Dynamik zwischen persönlicher Erinnerung und kulturellem Gedächtnis auf der Grundlage von Vordenkern wie Bergson, Freud, Warburg und Halbwachs zu den wichtigsten Paradigmen geisteswissenschaftlicher wie auch künstlerischer Produktion. 14.06.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Christoph Rey – An der Grenze von Banalität und Poesie
Genf – Das Centre de la photographie Genève/CPG hat die Fotografie des auch als Dichter tätigen Christophe Rey bereits mehrfach gestreift, darunter in der sich auf das Manifest Allan Sekulas von 1984 beziehenden Schau zum 30. 11.06.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Pierre-Philippe Hofmann
Sion — Dem Künstler Pierre-Philippe Hofmann bin ich in den letzten paar Jahren immer wieder begegnet. 17.05.2018von Sibylle Omlin |
|
Palazzo Reale Milano: ‹Dürer e il Rinascimento tra Germania e Italia›
Mailand — Die Wege der Kultur sind so unergründlich wie jene Gottes: an Hand von Gegenüberstellungen von Werk und Leben Albrecht Dürers mit jenen der Künstler seiner Zeit, untersucht der Kunsthistoriker Bernard Aikema Transfers und Beziehungen zwischen der norditalienischen Spätrenaissance und de 14.05.2018von Barbara Fässler |
|
Simone Zaugg und Pfelder — Arbon in Transformation
Arbon — Ein Kunstverein in einer geräumigen Industriehalle in Seenähe? – In Zürich wäre das Gebäude längst zu hochpreisigen Lofts umgewandelt worden! Um Arbon ist noch Bauland vorhanden, doch auch hier ist die Umnutzung ehemaliger Gewerbegebiete im Gange. 27.04.2018von Adrian Dürrwang |
|
Darren Almond – Begreifbares und Sichtbares
Genf – Darren Almond (*1971) hat in den letzten zwanzig Jahren den von Charles Beaudelaire gefeierten «Flaneur» wiederbelebt. 26.04.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Mamco — Zersetzung der Avantgarde, Entwicklung des Starsystems
Mamco — Das Mamco zeigt diesen Frühling zwei ambitionierte und nicht zuletzt auch in ihrer Kombination sehr anregende Schauen. 26.04.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Gustav Doré — Comic-Zeichner
Luzern — Auch dieses Jahr verwandelt das internationale Comic-Festival Fumetto die Stadt Luzern wieder in eine grosse Leinwand für Zeichnerinnen und Geschichtenerzähler. Es gibt jedoch nicht nur junge Talente und renommierte Grössen der heutigen Zeit zu entdecken. 18.04.2018von Jana Bruggmann |
|
Philippe Deléglise — Ordnende Energien
Genf — Philippe Deléglises (*1952) Arbeiten seit 2001 rufen unvermittelt Albrecht Dürers berühmtes bald 500 Jahre altes Diktum in das Gedächtnis: «Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie herausreissen kann, der hat sie.» So war Deléglise bestimmt nicht der erste, der die Kunst in d 16.04.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Alexandre Bianchini — Mit Haut und Haaren
Prilly/VD — Seit drei Jahren betreibt Catherine Monney im Haus, das sie zusammen mit dem Künstler Alain Huck und seiner Familie inmitten in einer ehemaligen Pflanzschule in der Lausanner Agglomeration bewohnt, den Kunstraum Locus Solus. 11.04.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Meran: Into the Wild
Merano — Mit Helan Mirra (USA) und Gianni Pettena (I) präsentierte Kunst Meran im vergangenen Jahr zwei künstlerische Positionen, die sich mit der Landschaft sowie mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur auseinandersetzten. 03.04.2018von Karlheinz Pichler |
|
Centre d’art Neuchâtel — Rümpfe, Glieder, Öffnungen
Neuenburg — In der aktuellen Ausstellung ‹Tronc Mental› im CAN schafft der diesmal individuell als Kurator wirkende Martin Widmer des sonst meist kollektiv funktionierenden Teams Verbindungen zwischen drei kühnen Kunstschaffenden jüngerer Generation. 03.04.2018von Katharina Holderegger Rossier |
|
Simon Kindle / Sara Gassmann — schwingen auf
Meggen — Anlässlich der Doppelausstellung von Simon Kindle (*1983) und Sara Gassmann (*1980) strömten zahlreiche Besuchende ins frisch renovierte Ausstellungshaus Benzeholz in Meggen. Dort wurde das Publikum mit der Frage nach Identitätsstiftung konfrontiert: Was ist Tradition, was Identität? 19.03.2018von Jana Bruggmann |
|
Mehr... |