Lionel Bovier et Christophe Cherix s'entretiennent avec Olivier Mosset
Cet entretien a été réalisé en 2000 et publié dans l'ouvrage accompagnant la rétrosptective de l'artiste (Olivier Mosset. Travaux), organisée par Lionel Bovier au Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne et au Kunstmuseum Sankt-Gallen, ainsi qu'au Carré d'Art de Nîmes. Il a été revu et actualisé pour la présente publication.
Urs Stahel hat die fotografische Kultur der Schweiz nachhaltig geprägt und mit seinen Ausstellungen auch grosse internationale Anerkennung gefunden. Schon in seinen Anfängen als freischaffender Kunstkritiker und Kurator wandte er sein Augenmerk immer wieder der Fotografie zu. 1993 gründete er zusammen mit dem Verleger Walter Keller und dem Kulturunternehmer George Reinhart das Fotomuseum Winterthur, das er 20 Jahre lang als Direktor führte. Seit zwei Jahren geht er als freier Kurator, Autor und Dozent neue Wege.
Beat Schläpfer im Gespräch mit Astrid Staufer und Thomas Hasler
Astrid Staufer und Thomas Hasler arbeiten seit 1994 gemeinsam in ihrem Architekturbüro in Frauenfeld. Sie sind bekannt geworden für Bauprojekte, die sich stets mit den lokalen Gegebenheiten auseinandersetzen und profunde Reflexion mit theoretischer und praxisbezogener Forschungsarbeit verbinden. Hinzu kommt eine ausgedehnte Lehrtätigkeit, die Studierenden von Genf und Winterthur über Zürich und Lausanne bis nach Wien zugute gekommen ist und weiterhin zugutekommt. Zudem publizieren sie regelmässig zu unterschiedlichsten Themen. Diese Vielseitigkeit an sich ist schon etwas Besonderes. Ein spezielles Kennzeichen der Tätigkeit von Staufer / Hasler ist aber auch die Art und Weise, wie sie die verschiedenen Bereiche miteinander interagieren lassen. Forschung tritt mit Projektarbeit, Projektarbeit mit Lehrtätigkeit in Beziehung. Bauen, Forschen, Lehren sind gut dokumentiert.