Rachel Lumsden

Rachel Lumsden · Grenfell 1, 2018, Öl auf Pappelholzplatte mit Leinwand überzogen 190 x 230 cm

Rachel Lumsden · Grenfell 1, 2018, Öl auf Pappelholzplatte mit Leinwand überzogen 190 x 230 cm

Rachel Lumsden · Titanium, 2017, Öl auf Leinwand, 230 x 340 cm (zweiteilig)

Rachel Lumsden · Titanium, 2017, Öl auf Leinwand, 230 x 340 cm (zweiteilig)

Hinweis

Rachel Lumsden

Rapperswil-Jona — Als «Bilderjägerin» sieht sich die britisch-schweizerische Künstlerin Rachel Lumsden (*1968, Newcastle upon Tyne) selbst; die titelgebende, grossformatige Leinwand ‹Return of the Huntress›, 2016, ist also gleichsam Programm der malerischen Erforschungen. In ihrer bisher grössten Einzelausstellung im Kunstzeughaus Rapperswil-Jona setzt sie die atmosphärisch aufgeladenen Welten auf meist grossformatigen Leinwänden oder Holztafeln in einer variationsreichen Farbpalette in Szene. Neben dem unheimlich Düsteren der figurativen Gruppenszenen, Innenräume, Architekturen und Landschaften findet auch das verspielt Heitere seinen Platz. Die nicht einfach zu bespielende, lange Halle im Obergeschoss des Kunstzeughauses inspirierte Lumsden zu einer sozusagen filmischen Hängung, als Abfolge von Themen und oft rätselhaft verschlüsselten Geschichten. «Ich stelle mir vor, wie Bilder nebeneinander wirken, zu was für Sequenzen man sie zusammenstellen kann. In anderen Museen denke ich in Räumen, hier in Abläufen», meint die Künstlerin im Gespräch. Im September 2018 erhielt Lumsden den Konstanzer Kunstpreis und im selben Jahr einen Werkbeitrag der Stiftung Pro Helvetia für ihre neuen, auf mit Hasenleim und Schlammkreide präparierten Holztafeln gemalten Arbeiten. Diese Technik auf dem ungewohnten, harten Bildträger entwickelte sie, um den Farben mehr Leuchtkraft zu verleihen. Dicht und pastos, aber auch flüssig leicht und zeichnerisch lässt sich darauf die Farbe applizieren. Oft beginnt Lumsden ihre Tableaus aufrecht an der Wand zu malen und legt sie später auf den Boden, um sie mit Lappen und Pinsel weiterzubearbeiten. Als stetes «giving and taking away» beschreibt sie ihr Vorgehen. Obwohl die Künstlerin fast ausschliesslich figurativ malt, sind die Gesichter ihrer Protagonisten meist verwischt oder von Formen überdeckt. Bewusst vermeidet sie den «Porträtmodus», um uns die Möglichkeit zu geben, ins Bild einzutauchen und nicht an den Gesichtern hängenzubleiben. Neben dem Rätselhaften spielen auch Brüche eine bedeutende Rolle; etwa in den beiden Gemälden zum brennenden Londoner ‹Grenfell Tower›, 2018, der in eine idyllische Frühlingslandschaft mit Alltagsszenen eingebettet ist. Das Leben geht seinen gewohnten Gang; lichte Farben und markante Schattenspiele dominieren die Szene, während das brennende Hochhaus im Hintergrund beinahe dekorativ wirkt.

Until 
20.01.2019
Institutionen Country City
Kunst(Zeug)Haus Switzerland Rapperswil-Jona
Exhibitions/Newsticker Date Type City Country
RACHEL LUMSDEN: «RETURN OF THE HUNTRESS» 25.11.2018 to 20.01.2019 Exhibition Rapperswil-Jona
Schweiz
CH
Artist(s)
Rachel Lumsden
Author(s)
Suzanne Kappeler

Advertisement