India Antica
India Antica
Mendrisio — Sie erinnern an die griechischen Kentauren, bloss ist der Unterkörper nicht einem Pferd, sondern einem geflügelten Löwen entliehen. Der üppige Schmuck, der die menschliche Hälfte beider Relieffiguren ziert, sowie der Turban auf dem Kopf des männlichen Mischwesens und der sie begleitende Elefant kennzeichnen sie als Angehörige der indischen Kultur. Sie huldigen einem Rad, das hier nicht für technische Errungenschaften, sondern für die Lehre des Buddha steht. Kunst im Dienste der Religion erzählte immer schon Geschichten durch Ikonografie und Symboliken, die innerhalb des jeweiligen Kulturkreises tradiert und so lesbar werden und ausserhalb desselben ahnendes Staunen auslösen können. Diese Erfahrung bestätigt sich nicht nur am beschriebenen Architrav-Fragment, das einst das Portal eines buddhistischen Gotteshauses markierte, sondern an zahlreichen Exponaten der Ausstellung ‹India Antica› im Museo d’arte in Mendrisio. Auch spiegelt sich die Faszination des Exotischen in dem Umstand, dass die Schau mit Objekten aus verschiedenen Schweizer Privatsammlungen bestückt ist. Gastkurator Christian Luczanits, Dozent an der Londoner School of Oriental and African Studies, fokussiert dabei auf die Wandelbarkeit der verschiedenen buddhistischen Gottheiten im Lauf von 14 Jahrhunderten – eine dichte, geheimnisvolle Zeitreise.
Institutionen | Country | City |
---|---|---|
Museo d'arte Mendrisio | Switzerland | Mendrisio |
Exhibitions/Newsticker | Date | Type | City | Country | |
---|---|---|---|---|---|
INDIA ANTICA | 27.10.2019 to 26.01.2020 | Exhibition | Mendrisio |
Schweiz CH |
Deborah Keller |