en passant — Aus der Tiefe
en passant — Aus der Tiefe
«Sind das Bojen?», fragt das Mädchen und bleibt so abrupt stehen, dass sich seine Fingerchen mit einem Ruck aus der Hand der Mutter reissen. «Bojen?», fragt Mama, stellt ihre schwere Einkaufstüte ab und schaut blinzelnd zu den drei weissen Kugeln hoch, die an langen Stängeln in den grauen Winterhimmel über dem Churer Alexanderplatz ragen. «Ja, Bojen, wie die an Papis Boot!» «Nein, ich glaube, das sind eher Tulpen», berichtigt die Mutter, «wenn es Bojen wären, dann müssten wir ja Fische sein?» «Oder Schnecken, Wasserschnecken! Ich wäre gerne eine Schnecke.» «Ich weiss, komm jetzt weiter», sagt die Mutter und zerrt ihr Töchterchen sanft davon.
‹3 Lotus› heisst die Skulptur von Not Vital und stellt eine plastische Reflexion auf Mao Zedongs äusserst ambivalenten Wunsch nach einer kritischen Kultur in der kommunistischen Partei dar. Aber auch wenn das Lotosblüten sind und keine Bojen, hat die Mutter doch recht: Wir blicken von unten, vom Boden des Teiches, aus dem Schlamm zu den Knospen hoch. Beim Verlassen des Platzes entdecke ich an einem Erker über dem Eingang des Jugendstilhauses, das einst der Hauptsitz der Rhätischen Bank war, das Relief einer Karavelle, die etwa auf der Höhe der Lotosblüten in Richtung Bahnhof segelt. Gut, denke ich, so ist es nun mal, wir befinden uns offenbar unter Wasser. Aber ich möchte keine Schnecke sein. Lieber bin ich ein Fisch.
Samuel Herzog, Textbauer, Inselbauer, Schüttsteinschaffer. info@samuelherzog.net
Ein Text zu einem Kunstwerk im öffentlichen Raum der Stadt Chur.
Weitere Informationen zum Werk via QR-Code und artlist.net
Institutionen | Country | City |
---|---|---|
Stadt Chur | Switzerland | Chur |
Samuel Herzog |
Not Vital |
Work(s) of Art | Type | Artist(s) | |
---|---|---|---|
3 Lotus | Public Art | Not Vital |