Kunstmuseum St.Gallen

Kunstmuseum St.Gallen, Aussenansicht

Kunstmuseum St.Gallen, Aussenansicht

Kunstmuseum St.Gallen

Type 
Museum
Address 
Museumstrasse 32
9000 St. Gallen
Switzerland
Phone
Public: 
+41 71 242 0671
Telefax: 
+41 71 242 0672
Opening Hours 

Di-Fr 10-17 h
Mi bis 20 h
Sa/So 10-17 h

Informations 

Das Kunstmuseum St.Gallen geniesst mit seinen attraktiven Wechselausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst internationale Ausstrahlung. Als Schatzkammer der Ostschweiz beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, die in wechselnden Präsentationen gezeigt wird.

AddToAny buttons 
Exhibitions/Newsticker Date Type City Country
Jiajia Zhang 22.04.2023 to 27.08.2023 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Unerwartete Begegnungen 25.02.2023 to 05.11.2023 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Tschabalala Self 25.02.2023 to 18.06.2023 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Alexander Hahn 29.10.2022 to 02.04.2023 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Grace Schwindt 17.09.2022 to 05.02.2023 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Sammlung 21.05.2022 to 30.07.2023 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Perfect Love 09.04.2022 to 30.07.2023 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Manon de Boer 26.03.2022 to 09.10.2022 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
St. Andreas Slominski 05.03.2022 to 28.08.2022 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Birgit Werres 05.02.2022 to 07.08.2022 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heimspiel 2021 11.12.2021 to 06.02.2022 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Marie Lund — The Falling 30.10.2021 to 20.03.2022 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Martina Morger — Lèche Vitrines 17.09.2021 to 06.03.2022 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Michael Williams 28.08.2021 to 07.11.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Einblicke — Ausblicke 05.06.2021 to 10.10.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Blicke aus der Zeit 27.03.2021 to 24.04.2022 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
ERKER 27.02.2021 to 21.11.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Città irreale 06.02.2021 to 08.08.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Cambio 05.12.2020 to 16.05.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Welt am Draht 24.10.2020 to 29.08.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Wechselspiele 24.10.2020 to 07.03.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Adrian Schiess 29.08.2020 to 07.02.2021 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
another long evening – ein Ausstellungsprojekt des Kunstvereins St.Gallen 01.07.2020 to 31.08.2020 Event St. Gallen
Schweiz
CH
Geta Bratescu 09.06.2020 to 15.11.2020 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Iman Issa 11.05.2020 to 09.08.2020 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Metamorphosis Overdrive 11.05.2020 to 20.09.2020 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Besuchen Sie uns online: www.kunstmuseumsg.ch 31.03.2020 to 29.05.2020 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Sebastian Stadler 16.11.2019 to 16.02.2020 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
La luce alpina 28.09.2019 to 01.12.2019 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Same But Different 08.06.2019 to 01.09.2019 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Altmeister-Geschichten 04.05.2019 to 13.04.2020 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Catching the Light: Sending and Receiving 06.04.2019 to 20.10.2019 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Judy Millar 02.03.2019 to 19.05.2019 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Camouflage 09.02.2019 to 16.06.2019 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heimspiel 2018 15.12.2018 to 10.02.2019 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Der Manor Kunstpreis St.Gallen 2019 geht an Sebastian Stadler 20.11.2018 to 25.11.2018 Other St. Gallen
Schweiz
CH
Buchmesse: Good Life Books 09.11.2018 to 10.11.2018 Auction/Fair St. Gallen
Schweiz
CH
Nachtschicht #18 09.11.2018 Event St. Gallen
Schweiz
CH
The Humans 15.09.2018 to 17.03.2019 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
SCHAUEN MACHEN ZEIGEN 13.09.2018 to 06.10.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Nina Canell 24.08.2018 to 25.11.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Roman Signer 26.05.2018 to 12.08.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Maria Lassnig 05.05.2018 to 23.09.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Converter 03.02.2018 to 06.05.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Caro Niederer 24.01.2018 to 26.08.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Georg Gatsas 04.11.2017 to 11.02.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Kultur, ich mache! 23.09.2017 Event St. Gallen
Schweiz
CH
Marcia Hafif 16.09.2017 to 14.01.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Pierre Bismuth 08.07.2017 to 12.11.2017 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Magali Reus 03.06.2017 to 22.10.2017 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
NACHTSCHICHT#15 29.03.2017 Event St. Gallen
Schweiz
CH
Arp, Gehr, Matisse 11.03.2017 to 27.07.2017 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Kunst macht Schule 04.03.2017 to 19.03.2017 Exhibition Sankt Gallen
Schweiz
CH
Endlich! Glanzlichter der Sammlung 20.01.2017 to 31.12.2018 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Mark Dion 16.12.2016 to 17.09.2017 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Manfred Pernice 11.11.2016 to 19.02.2017 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Loredana Sperini 24.09.2016 to 08.01.2017 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
The Dark Side of the Moon 09.07.2016 to 23.10.2016 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heilige, Wunder und Visionen 09.04.2016 to 11.09.2016 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Gerwald Rockenschaub 12.03.2016 to 19.06.2016 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heimspiel 2015 11.12.2015 to 21.02.2016 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Annaïk Lou Pitteloud 07.11.2015 to 20.03.2016 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Das St. Galler Altmeisterwunder 26.09.2015 to 22.11.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Es werde Licht – Von den Impressionisten zu Thomas Alva Edison 04.07.2015 to 25.10.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Gerard Byrne 06.06.2015 to 13.09.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Andreas Schulze 07.03.2015 to 17.05.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Beni Bischof 07.02.2015 to 26.07.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Hans Josephsohn, Pipilotti Rist 22.12.2014 to 15.02.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Alicja Kwade 22.11.2014 to 15.02.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Elementare Malerei 20.09.2014 to 25.01.2015 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Roman Signer 07.06.2014 to 26.10.2014 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Bauernkunst 22.03.2014 to 07.09.2014 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Post/Postminimal 01.02.2014 to 18.05.2014 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Francisco Sierra 15.11.2013 to 02.03.2014 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Mona Hatoum 07.09.2013 to 12.01.2014 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Vom (un)heimeligen Zuhause in der Kunst 06.07.2013 to 27.10.2013 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Filipa César 06.04.2013 to 23.06.2013 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Dan Flavin 16.03.2013 to 18.08.2013 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heimspiel 2012 15.12.2012 to 24.02.2013 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Ante Timmermans 09.11.2012 to 17.03.2013 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Over the Rainbow 07.07.2012 to 28.10.2012 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Pipilotti Rist 02.06.2012 to 25.11.2012 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Nadim Vardag 31.03.2012 to 24.06.2012 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Silvia Bächli 11.02.2012 to 13.05.2012 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Walter Burger u. Künstlerfreunde 12.11.2011 to 18.03.2012 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Through the Looking Brain 15.10.2011 to 22.01.2012 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Alte Bekannte und neue Freunde 02.07.2011 to 30.10.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Back to the Future 02.07.2011 to 30.10.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Palermo 28.05.2011 to 25.09.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Marcel van Eeden 19.02.2011 to 08.05.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Sehnsucht Süden 05.02.2011 to 19.06.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Alexandra Maurer 13.11.2010 to 23.01.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Marc Bauer 02.10.2010 to 06.02.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Karin Sander 25.09.2010 to 06.02.2011 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Next Generation 03.07.2010 to 31.10.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Ambigu (R. De Keyser, P. Fries u.a.) 05.06.2010 to 12.09.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Damien Deroubaix 13.02.2010 to 16.05.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Press Art (Slg. A. u. P. Nobel) 30.01.2010 to 20.06.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heimspiel - Ostschweizer Kunstschaffen 05.12.2009 to 31.01.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Verena Merz 28.11.2009 to 31.01.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Andrea Geyer, Sharon Hayes 19.09.2009 to 22.11.2009 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Niederländische Landschaften 29.08.2009 to 17.01.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Phantasien - Topographien 29.08.2009 to 17.01.2010 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Born to be Wild - Hommage an Steven Parrino 29.05.2009 to 06.09.2009 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Nedko Solakov 28.02.2009 to 10.05.2009 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
11 : 1(+3)= 11 Sammlungen für ein Museum 07.02.2009 to 16.08.2009 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Christian Vetter 22.11.2008 to 25.01.2009 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Franz Ackermann 20.09.2008 to 08.02.2009 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Ladies Only! 28.06.2008 to 09.11.2008 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
David Claerbout 24.05.2008 to 31.08.2008 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Erwin Wurm 01.03.2008 to 12.05.2008 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Tàpies, Hartung, Uecker, Förg 16.02.2008 to 15.06.2008 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Christoph Rütimann 08.12.2007 to 17.02.2008 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Emily Jacir 01.09.2007 to 25.11.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Brave Lonesome Cowboy 25.08.2007 to 27.01.2008 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
The Best of. Meisterwerke im Kontext 09.06.2007 to 12.08.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
In the Eye of the Storm / Im Auge des Zyklons 26.05.2007 to 19.08.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Bethan Huws 24.02.2007 to 13.05.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Trotzwurzeln lesen Kartenluft 10.02.2007 to 28.05.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heimspiel 06 - Ostschweizer Kunstschaffen 16.12.2006 to 11.02.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Insert (3) Silvie Defraoui 11.11.2006 to 28.01.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Lifestyle 02.09.2006 to 26.11.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Insert (2) Sala Tykkä 26.08.2006 to 05.11.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Jonathan Monk 27.05.2006 to 13.08.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Yan Duyvendak 13.05.2006 to 20.08.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
...durch die Jahrhunderte 13.05.2006 to 28.01.2007 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Mental Image. Wortwerke und Textbilder 08.04.2006 to 14.05.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Yves Mettler 24.02.2006 to 30.04.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Matthew Buckingham 10.12.2005 to 12.02.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Rembrandt - Seine Epoche, seine Themen, seine Welt 26.11.2005 to 26.03.2006 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Fabrice Gygi 02.09.2005 to 13.11.2005 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Raoul De Keyser 28.05.2005 to 21.08.2005 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Idyllisch - Von der Romantik bis zur Gegenwart 30.04.2005 to 06.11.2005 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Sweet Temptations - Dialoge mit der Slg. Ricke 26.02.2005 to 16.05.2005 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Caro Niederer 10.12.2004 to 13.02.2005 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Raum und Identität in der Kunst der Gegenwart 04.12.2004 to 17.04.2005 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Defraoui: Archives du futur 01.10.2004 to 28.11.2004 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Andy Warhol: Self-Portraits 13.06.2004 to 12.09.2004 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Das Antlitz des Menschen in der Kunst 29.05.2004 to 14.11.2004 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Global World - Private Universe 14.02.2004 to 31.05.2004 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Heimspiel: Kunstschaffen 2003 06.12.2003 to 01.02.2004 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Ein Gang durch die Landschaft der Kunst 20.09.2003 to 16.05.2004 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Luc Tuymans 30.08.2003 to 16.11.2003 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Olivier Mosset 24.05.2003 to 10.08.2003 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Striptease - Vom Verschleiern und Enthüllen in der Kunst 29.03.2003 to 24.08.2003 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Ayse Erkmen 01.03.2003 to 11.05.2003 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Out of the Dark 14.12.2002 to 16.02.2003 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Dialoge 70/90 (Lüthi/Raetz u.a.) 22.11.2002 to 16.03.2003 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Katharina Grosse 07.09.2002 to 24.11.2002 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Alexander Birchler, Teresa Hubbard 01.06.2002 to 11.08.2002 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Alpen-Pop - Warhol und die Bauernmalerei 04.05.2002 to 08.09.2002 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Anders Guggisberg, Andres Lutz 01.03.2002 to 12.05.2002 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Positioniert (Ch. Büchel, M. Geiger, A. Hanimann u.a.) 01.03.2002 to 12.05.2002 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Künstlerräume - Sammlerräume 30.11.2001 to 10.02.2002 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Franz. Malerei von d. Romantik zum Impressionismus 14.09.2001 to 14.04.2002 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
David Reed 01.09.2001 to 11.11.2001 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Ferdinand Gehr 12.05.2001 to 19.08.2001 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Ostschweizer Kunstschaffen 2000 09.12.2000 to 14.01.2001 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Sylvie Fleury, John M Armleder 30.09.2000 to 26.11.2000 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Aspekte europäischer Nachkriegsmalerei 15.07.2000 to 10.09.2000 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Christoph Büchel 07.07.2000 to 10.09.2000 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Das Goldene Zeitalter Niederländ. Malerei (17. Jh.) 20.05.2000 to 15.10.2000 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Jessica Stockholder, Mary Heilmann 18.03.2000 to 25.06.2000 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Essays zur Kunst d. Jahrhundertpassagen 20.11.1999 to 30.04.2000 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Das lebenslängliche Interview (Slg. Erna u. Curt B 03.06.1999 to 26.09.1999 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Im Kontext (zeitgen. Slg. der Freunde bildender Ku 18.12.1998 to 21.02.1999 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Die Sturzeneggersche Gemäldesammlung 04.07.1998 to 27.09.1998 Exhibition St. Gallen
Schweiz
CH
Show more
Article(s) Type Issue
Alexander Hahn — Flimmern der Erinnerung Besprechung 1-2/2023
Grace Schwindt — Körper und Metamorphosen Fokus 11/2022
Manon de Boer Hinweis 7-8/2022
Andreas Slominski — Baustoff im Schaukasten Besprechung 5/2022
Marie Lund — Steilwandkurven fürs Auge Besprechung 1-2/2022
Martina Morger — Lecken statt kaufen, gestalten statt verharren Fokus 11/2021
Erker — Galerie, Edition und Verlag Besprechung 7-8/2021
Beni Bischof — Von ruhig lustig bis laut ernst Fokus 5/2021
Welt am Draht — Die Technik hat es in sich Besprechung 1-2/2021
Adrian Schiess — Augenblick um Augenblick eine andere Ausstellung Fokus 10/2020
Geta Brătescu — Mit Marker und Schere Besprechung 7-8/2020
Metamorphosis Overdrive — Auswahl im Überfluss Besprechung 6/2020
Iman Issa Hinweis 3/2020
Sebastian Stadler — Nachdenken über das fotografierte Bild Fokus 1-2/2020
La Luce Alpina — Das Leuchten der Hochalpen Besprechung 11/2019
Alex Hanimann — Same but different Besprechung 7-8/2019
Keith Sonnier — Catching the Light: Sending and Receiving Besprechung 6/2019
Judy Millar — Malerei in der Störzone Besprechung 5/2019
Heimspiel Hinweis 1-2/2019
Nina Canell — Das Rohe und das Zerflossene Besprechung 11/2018
Maria Lassnig — Zwiegespräche und Be-Ziehungen Besprechung 7-8/2018
Roman Signer — Keine Angst vor Rot, Gelb, Blau Besprechung 7-8/2018
Loredana Sperini - True Blue, Traumfänger und fragmentierte Körper Fokus 12/2016
Mona Hatoum - Latentes Gefahrenpotenzial Besprechung 12/2013
Dan Flavin - Prosaisches Material präzis platziert Besprechung 7-8/2013
Filipa César - Botschaften aus Guinea-Bissau Besprechung 6/2013
Ante Timmermans, ‹Ante Post Ante› Besprechung 3/2013
Pipilotti Rist Hinweis 10/2012
Nadim Vardag Besprechung 6/2012
Silvia Bächli Hinweis 5/2012
Through the Looking Brain. Fotografie seit 1970 Hinweis 10/2011
Blinky Palermo Hinweis 9/2011
Marcel van Eeden - Zeitspiel Fokus 3/2011
Karin Sander - Vorgefundenes gegen den Strich denken Fokus 12/2010
Marc Bauer Hinweis 12/2010
Ambigu Hinweis 9/2010
Damien Deroubaix, «Die Nacht» Besprechung 4/2010
Press Art Hinweis 4/2010
Verena Merz Hinweis 1-2/2010
Priska Oeler Hinweis 7-8/2009
Born to Be Wild Hinweis 7-8/2009
Nedko Solakov Besprechung 3/2009
Franz Ackermann Besprechung 12/2008
Anja Jardine und David Claerbout - «Riverside», ein Filmscript und Wort-Skizzen Fokus 9/2008
Erwin Wurm im Kunstmuseum Besprechung 5/2008
Emily Jacir im Kunstmuseum St. Gallen Besprechung 11/2007
«Im Auge des Zyklons» und «Auszeit» in zwei Kunstmuseen Besprechung 7-8/2007
Bethan Huws — Kunst ist immer konzeptuell Fokus 4/2007
Schnittpunkt Fokus 11/2006
Salla Tykkä im Kunstmuseum Hinweis 11/2006
The Space Above My Head Fokus 7-8/2006
Rembrandt im Kunstmuseum Basel und im Kunstmuseum St. Gallen Hinweis 1-2/2006
Matthew Buckingham im Kunstverein Hinweis 1-2/2006
Fabrice Gygi im Kunstmuseum Hinweis 11/2005
«Idyllisch. Von der Romantik bis zur Gegenwart» im Kunstmuseum Hinweis 9/2005
Raoul De Keyser im Kunstmuseum Hinweis 7-8/2005
«Me Myself I» im Kunstmuseum Hinweis 3/2005
Caro Niederer im Kunstmuseum Besprechung 1-2/2005
Konstruktionen von Erinnerung Fokus 11/2004
Andy Warhol im Kunstmuseum Hinweis 9/2004
Luc Tuymans im Kunstmuseum Besprechung 11/2003
Olivier Mosset Fokus 7-8/2003
Olivier Mosset im Kunstmuseum und im Musée Cantonal des Beaux-Arts Besprechung 7-8/2003
«Striptease» im Kunstmuseum Hinweis 7-8/2003
Ayse Erkmen im Kunstmuseum Besprechung 5/2003
«Dialoge 70/90. Lüthi/Raetz. Federle/Förg. Disler/J.F. Müller» im Kunstmuseum Hinweis 3/2003
Katharina Grosse im Kunstmuseum Besprechung 11/2002
«Alpen-Pop. Warhol und die Bauernmalerei» im Kunstmuseum Hinweis 7-8/2002
Teresa Hubbard und Alexander Birchler im Kunstmuseum Hinweis 7-8/2002
Unsere Museen Fokus 5/2002
David Reed im Kunstmuseum St. Gallen Besprechung 11/2001
Matt Mullican im Kunstmuseum Besprechung 4/2001
Sylvie Fleury und John Armleder im Kunstmuseum Besprechung 11/2000
Bernard Frize Besprechung 1-2/2000
Leni Hoffmann im Kunstmuseum Besprechung 11/1999
Jonathan Lasker im Kunstmuseum Besprechung 6/1998
Matthew McCaslin im Kunstmuseum Besprechung 3/1998
Show more
Management
Roland Wäspe Curator

Videos

Die Künstlerin analysiert die Rolle die Körper, Sprache und Objekte bei der Konstruktion von Geschichte und Erinnerung spielen. 

Die Plastikerin und Performancekünstlerin Grace Schwindt verwendet für ihre Installationen raumgreifende Bühnenbilder mit theatralischen Elementen, skulpturalen Kostümen und Requisiten, die sich auf einen spezifischen Ort oder Schauplatz beziehen.

Eine klassische Bilderausstellung mit Reliefs, Malereien und Zeichnungen, ergänzt um Skulpturen.

Andreas Slominski (*1959 Meppen) gehört zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation und ist als «Fallensteller» unter den Kunstschaffenden international bekannt geworden. Der in der Nähe von Berlin lebende, vielseitig arbeitende Konzeptkünstler setzt sich ernsthaft und gleichzeitig humorvoll mit den Widersprüchen des Lebens auseinander.

Birgit Werres' gewagte Selbst-Kontextualierung in Zusammenarbeit mit Rolf Ricke

Die in Düsseldorf lebende Plastikerin realisiert für die Kunstzone der Lokremise St.Gallen raumgreifende Installationen und gibt einen Überblick über ihr innovatives plastisches Schaffen, das vom Interesse für Materialien und deren prozessuale Veränderungen geprägt ist. In enger Zusammenarbeit mit dem Sammler Rolf Ricke erweitert sie ihre Präsentation mit Objekten aus seiner wegweisenden Sammlung.

Eine Ausstellung, die konsequent bildhauerische Fragestellungen verfolgt und einen vielschichtigen Umgang mit dem Medium der Skulptur betreibt.

Marie Lunds Interesse gilt der Materialtransformation und Formumgestaltung. Körper, Alltagsobjekte und Architekturelemente sind Ausgangspunkte ihrer künstlerischen Recherche zur Beschaffenheit von Volumen, Oberfläche und Struktur. Für die Präsentation im Kunstmuseum St.Gallen entstehen neue plastische Arbeiten, die sich auf Besonderheiten der Architektur beziehen, kombiniert mit Werken anderer bedeutender Künstler*innen.

Die Künstlerin erhält den Manor Kunstpreis St.Gallen 2021 und wird mit einer Einzelausstellung belohnt. 

Die Jury zeichnet die Performance- und Multimediakünstlerin Martina Morger für ihre unbeirrt und kompromisslose Arbeitet aus. In ihrem Werk werden gesellschaftliche wie ökonomische Arbeits- und Lebensbedingungen kritisch hinterfragt. Sie beschäftigt sich mit der Stellung der Frau und im Besonderen mit der Stellung der Künstlerin in der modernen, kapitalistischen Gesellschaft. Sie erforscht und reflektiert weibliche und queere Stimmen, behandelt Themen wie Cyberfeminismus, Queerness und Biopoliti.

Epochenübergreifend und in spannungsvollen Konstellationen ausgestellt, lassen sich Werke aus der Sammlung des Museums neu sehen.

Von der Ikone des Christus Pantokrator über Federico Baroccis frühchristlichen Märtyrer bis zu Auguste Renoirs impressionistisch gemaltem Kleinkind und den Bildnissen der zeitgenössischen Fotografie sind alle Epochen und Stilrichtungen vertreten. Es ist die Kombination der Werke, die neue Zusammenhänge schafft. Die Ausstellung lässt Augen schweifen und Blicke sich treffen – aus den Bildern heraus und in die Bilder hinein.

Die Erker-Galerie und ihr Beitrag zur weltoffenen Stadt St.Gallen. Wie zwei Galeristen den künstlerischen Dialog über Jahrzehnte hinweg prägten.

Von Otto Dix und Hans Arp bis zu Antoni Tàpies, von Hans Hartung bis zu Günther Uecker ist die Nachkriegsmoderne in ungeahnter Fülle gegenwärtig im Kunstmuseum St.Gallen zu bestaunen. Dies ist der Schenkung der privaten Sammlung von Franz Larese (1927–2000) und Jürg Janett (1927–2016) zu verdanken, die aus ihrer galeristischen Arbeit hervorging. Die Ausstellung «Erker» zeigt jedoch nicht nur Kunstobjekte, sondern erzählt auch die Geschichte der legendären St.Galler Galerie.
Die ägyptische Künstlerin zeigt ihre erste Einzelausstellung in der Schweiz. Damit feiert das Kunstjahr 2020 bereits seinen ersten Höhepunkt. 
 
Iman Issa übersetzt historische wie zeitgenössische Aspekte in eine neue visuelle Sprache mit vielfältigen Bedeutungsebenen. Die in Berlin ansässige Künstlerin zeigte ihre Arbeiten bereits in renommierten Museen, unter anderem in Einzel- und Gruppenausstellungen im MoMA und im Guggenheim Museum, New York.
Beiläufiges und Befremdliches übersetzt Sebastian Stadler mit Film und Fotografie in gesellschaftliche Fragestellungen. 
 
Der mit dem Manor Kunstpreis St.Gallen 2019 geehrte Künstler thematisiert Besonderheiten seines Umfeldes und widmet sich der Frage nach dem Abbild der Realität. Unauffälliges gerät in den Fokus der Kamera und wird zum Bildmotiv. Scheinbar Unbedeutendes oder Nebensächliches erhält in der fotografischen oder filmischen Umsetzung eine konzise Wirkung. Dank Stadlers präziser aber auch subversiven Arbeitsweise, bekommt die Ausstellung etwas Bestechendes und entwickelt einen eigenständigen Sog.
Die Ausstellung präsentiert eine Serie von Arbeiten, die sich auf die Beziehung zwischen der Realität und ihrer Darstellungsweise konzentrieren. 
 
In unterschiedlichen Medien analysiert Alex Hanimann, wie wir die Realität wahrnehmen und in welchem Verhältnis diese Wahrnehmung zur Zeit steht. Er beschäftigt sich mit Fragen der Darstellung von Geschichte und untersucht deren Bedingungen und Funktionen. Dabei geht es sowohl um die Fiktionalisierung des Historischen als auch um die Medialität des Erinnerns und Archivierens.
Sonniers skulpturales Schaffen der 1960er und 1970er Jahre wird erstmals in Europa parallel zu seinen frühen Film- und Videoarbeiten gezeigt. 
 
«Catching the Light: Sending and Receiving - Early Sculptures and Videos» beleuchtet den spannenden Diskurs zwischen Videoarbeiten und Skulpturen anhand von Werken, die im Umfeld des künstlerischen Aufbruchs der sechziger Jahre alle bisherigen Vorstellungen von plastischer Gestaltung radikal in Frage stellten.
Das Kunstmuseum St.Gallen bietet erstmals die Möglichkeit das Œuvre der bedeutendsten Malerin Neuseelands zu überblicken.
 
Spätestens durch ihre spektakuläre Installation Giraffe-Bottle-Gun anlässlich der 53. Biennale di Venezia 2009 wurde Judy Millar auch in Europa bekannt. Dank der regelmässigen Präsenz ihres Werks in der Galerie Mark Müller ist man in der Schweiz seit 2004 gut informiert und liebt ihr offenes, expressives Schaffen gegen eingeübte Sehgewohnheiten.             

Der grossangelegte Kunstevent startet 2018 in seine 33ste Spielsaison, umfasst vier Ausstellungsorte und zeigt 68 Positionen aus 370 Bewerbungen.

«Fake News» und «Alternative Wahrheiten» haben die Art verändert, wie wir die Welt sehen und Nachrichten interpretieren. 
 
Die Gruppenausstellung «The Humans» erforscht, wie Kunstschaffende ihre unabhängige Sicht auf die Welt formulieren und wie sie in Wirklichkeiten eintauchen, die traditionellen und neuen Medien verwehrt bleiben. Dabei gab es «Fake News» in der Kunst schon vor 200 Jahren, wie das Gemälde «Das Floss der Medusa» von Théodore Géricault (1791–1824) zeigt.

Good Life Ceramics
In vielerlei Hinsicht ist die Wahl von Caro Niederer (*1963 Zürich) für ein solches Projekt eine Idealbesetzung. In ihrem Werk kann jeder Augenblick eine künstlerische Handlung darstellen. Deshalb führen Momente und Dinge des Alltäglichen einen Dialog mit ihren Gemälden und Skulpturen. Sie holt ihre Werke aus dem privaten Bereich in den öffentlichen Kunstkontext und reflektiert damit das Sammeln von Kunst und die Verflechtung von Kunst und Alltag.

Erste Etappe: Café
Den Beginn des Projektes markiert die Eröffnung eines Cafés, das mit Kunstwerken bestückt ist, welche die Künstlerin in der unmittelbaren Umgebung in eine neue Funktion überführt: Vorhänge, deren bedruckte Motive ihren Gemälden entnommen sind, Publikationen, die Teil der Ausstellung werden und in denen man blättern darf, sowie Kunst-Keramikgeschirr, das von den Gästen im Café tatsächlich benutzt wird und der Ausstellung den Titel leiht. Zur Verknüpfung von Kunst und Alltag passt ebenfalls, dass die Kräuter aus dem angrenzenden Stadtpark und der Region wiederum als feiner Tee im Café serviert werden.

Im Wandel
Good Life Ceramics will verschiedene Möglichkeiten erforschen, wie ein Ausstellungsraum bespielt werden kann, wo öffentliche und private Aspekte in Einklang gebracht werden. Das ursprüngliche Setting wird mit Werken von befreundeten Kunstschaffenden und aus der Privatsammlung der Künstlerin erweitert. Die Ausstellung erfährt fortlaufend neue Inszenierungen, die das Gesamtwerk von Caro Niederer immer wieder aus verschiedenen Positionen beleuchten. Jeder Moment ist als Reflexion zu verstehen, um den Ausstellungsraum als hybriden Ort wahrzunehmen, wo privates Erleben mit einer breiten Öffentlichkeit geteilt werden kann. Diese Haltung kann auch in der Publikation Album (2017) gelesen werden. Schnappschüsse, die die Künstlerin auf dem Social Media Netzwerk Instagram veröffentlicht, stellen eine Art «Tageslandschaft» dar und übersetzen das Leben der Künstlerin in ein visuelles Tagebuch.

Das wunderschöne Gebäude des ehemaligen Naturmuseums wird nun durch das Kunstmuseum bespielt. Ein grosser Fortschritt für die Kunststadt St. Gallen. 
 
Für Lorenz Bühler, Präsident des Kunstvereins St. Gallen ist klar: Andere Museen werden mit Neid nach St. Gallen blicken. Nach einem aufwändigen und spektakulären Umbau eröffnet das Kunstmuseum neu. Damit wird St. Gallen endgültig zur unausweichlichen Adresse für Kunstliebhaber aus aller Welt. Aber nicht nur deshalb spielt der Kunstverein St. Gallen in der obersten Liga der Schweizer Kunstinstitutionen. arttv.ch hat den 1827 gegründeten Verein portraitiert.
Glasfaserkabelhüllen, Nägel und Magnete. Nina Carell überführt unscheinbare und verborgene Objekte in leichte, skulpturale Arrangements. 
 
Die Künstlerin erforscht Materialien, physikalische Eigenschaften und nicht wahrnehmbare Prozesse. Sie deutet das gespeicherte Wissen der Unterwasserversorgungskabel, der Kunstoffummantelungen und Kunststoffhüllen von Glasfaserkabeln an, lässt physikalische Phänomene zu Skulpturen werden und hinterfragt ernsthaft und gleichzeitig augenzwinkernd unsere Alltagserfahrungen.
«Meine Arbeiten sind nie ganz fertig. Der Versuch spielt eine wichtige Rolle, es ist immer eine Spannung da.» 
Roman Signers Aktionen sind Legende, seine internationalen Ausstellungen füllen inzwischen Bände. Er hat die Skulptur revolutioniert und einen singulären Skulpturbegriff geschaffen, für den sein Werk heute steht: das Sichtbarmachen von Prozessen und die Entmaterialisierung der Form.
«Maria Lassnig ist ein Monument der Kunstgeschichte.» 
Maria Lassnig (1919–2014) gehört zweifellos zu den prägenden Künstler*innen des 20. Jahrhunderts; ihre körperbezogene Malerei nimmt eine für die Entwicklung der Gegenwartskunst zentrale Stellung ein.
Wie sieht zeitgenössische Skulptur aus und wie verhält sie sich im Museumsraum? Sechs Künstler zeigen es im Kunstmuseum St.Gallen.
Die Ausstellung «Converter» beschäftigt sich mit einer speziellen Art von zeitgenössischer Skulptur. Der Titel nimmt es vorweg: das Kunstwerk wird zum Hilfsmittel, welches den Raum, unsere Wahrnehmung von Zeit und unsere Haltung gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen transformiert.

Mit bunten Bildwelten und wild-wuchernden Installationen hat Pipilotti Rist die Welt der Kunst erobert. Das Kunstmuseum St.Gallen zeigt sie in einer retrospektiv angelegten Ausstellung.

Advertisement