Alois Lichtsteiner

Alois Lichtsteiner · o.T. (Berg), 2011, Holzschnitt, 1/10, Öl auf Japanpapier 100 x 128 cm

Alois Lichtsteiner · o.T. (Berg), 2011, Holzschnitt, 1/10, Öl auf Japanpapier 100 x 128 cm

Hinweis

Alois Lichtsteiner

‹Weisse Nacht› ist die von Natalia Huser kuratierte Ausstellung von Alois Lichtsteiner (*1950, Ohmstal) sowie die sorgfältig gestaltete Publikation betitelt. Vielleicht wirkt der Bezug auf Dostojewskis in St. Petersburg spielenden Roman ‹Weisse Nächte› prätentiös. Vielleicht lässt sich der Titel aber auch als ein Verweis auf ein unbestimmbares, alles nivellierendes und eine Art Traumzustand suggerierendes Licht verstehen. Möglich, dass Lichtsteiner auf seinen Skiwanderungen Ähnliches erlebt und dass die Malereien ‹o.T. (Berg)› - aus Titanweiss und Elfenbeinschwarz, den extremen Polen der Farbskala aufgebaute Grisaillen - hier ihren Ursprung haben. Die Gemälde und Holzschnitte pendeln zwischen Askese und Reichtum an subtilen Nuancen und zwischen Abbild und Ungegenständlichkeit. Es sind weder Bilder benennbarer Berglandschaften noch reine Abstraktionen, sondern beides: Erinnerungen an Berge und an gleissenden Schnee, der sich wie eine (Farb-)Haut auf Landschaft legt und einzelne graue Steinbrocken frei lässt, aber auch ein freies Spiel grauer Farbspuren im von spontanem Pinselduktus belebten weissen Grund. Wie sehr das sich stets verändernde Licht in der Berglandschaft Lichtsteiner faszinieren kann, zeigt das 24-minütige Video ‹Crépuscule›, das die subtilen Lichtwechsel während der Dämmerung erahnen lässt.

Until 
29.10.2011

Publikation, Edizioni Periferia

Exhibitions/Newsticker Date Type City Country
Alois Lichtsteiner 27.08.2011 to 30.10.2011 Exhibition Emmenbrücke
Schweiz
CH

Advertisement