Dominos

Öyvind Fahlström · Sitting... Dominos, 1966, Siebdruck auf Vinyl, Magnete, Plexiglas, Metall

Öyvind Fahlström · Sitting... Dominos, 1966, Siebdruck auf Vinyl, Magnete, Plexiglas, Metall

Hinweis

Dominos

Die diesjährige Ausgabe des gros­sen Treffens der Comic-Freaks in der Romandie ‹BD-fil› stand erstmals unter der Leitung eines Experten der modernen und zeitgenössischen Kunst, nämlich des Autors (Prix Malraux), Herausgebers, Kurators und ehemaligen Direktors des Musée Jenisch Dominique Radrizzani. Ebenfalls neu beteiligte sich nun mit dem Circuit auch eine in diesem Feld aktive Institution an dem Festival. Sind die Zelte des ‹BD-fil› an der Place de Riponne inzwischen längst wieder abgebrochen, läuft die von Benjamin Stroun kuratierte Schau ‹Dominos› in der kollektiv betriebenen Kunsthalle jedoch noch.
Mit einer kleinen feinen Werkauswahl lotet sie lustvolle, geistreiche Appropriationen comicartiger Sequenzen durch Kunstschaffende aus. Bei Niklaus Rüegg (*1977) und Yüichi Ykoyama (*1967) werden aus geradlinigen Narrationen vieldeutige Formgeschichte, so wie sich die variablen Skulpturen von Öyivind Fahlström (1928-1976), die explosiven Editionen von Peter Halley (*1953) und die Dokumente des Freistilmuseums (Kollektiv, gegr. 1979, Zofingen) in unzählige Richtungen entwickeln. Wie stark Comic zudem ein Katalysator zur Überwindung romantische Kunsttheorie war, die postulierte, dass Kunst im Raum und Literatur in der Zeit wirken soll, wird auf einem Gemäde von Steven Parrino von 1958 deutlich, wo ein Comic-Held einem Monochrom von Kasimir Malewitch (1878-1935) einen Kinnhaken verpasst.

Until 
16.10.2015
Institutionen Country City
Circuit Switzerland Lausanne
Exhibitions/Newsticker Date Type City Country
Dominos 10.09.2015 to 17.10.2015 Exhibition Lausanne
Switzerland
CH

Advertisement