Anne-Lise Coste — Das Herz öffnen oder Grenzen schliessen?
Sie arbeitet freihändig und ohne Blatt vor dem Mund. Anne-Lise Coste bringt die Worte der Strasse und des Protests ins Museum. Ihre Kunst ist sozialkritisch, ihr Antrieb aber bleibt der Eros. In Zürich wurde die Südfranzösin zur Künstlerin. Jetzt kommt sie für ihre Ausstellung ‹Poème Police› im Kunsthaus Baselland zurück in die Schweiz.
Anne-Lise Coste — Das Herz öffnen oder Grenzen schliessen?
Vous trouverez le texte intégral dans l’actuelle édition imprimée du Kunstbulletin et ici, en ligne, 30 jours après la date de parution. Abonnement sur www.artlog.net/account
Anne-Lise Coste (*1973, Marseille) lebt in Sète
1997–1999 Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich
1995–1997 École des Beaux-Arts, Marseille
Einzelausstellungen (Auswahl)
2021 ‹Nous danserons›, Urdla, Villeurbanne; ‹Tout Eros›, Lullin + Ferrari, Zürich
2020 ‹La La Cunt›, Dortmunder Kunstverein
2019 ‹La vie en rose›, CRAC Occitanie, Sète ;‹Sors le monde›, Fondation pour l’Art Contemporain Claudine et Jean-Marc Salomon, Annecy
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2017 ‹Inside Intensity›, Museum Kurhaus Kleve; ‹Things Are Getting Better All The Time …›, Helmhaus Zürich
2012 ‹Critical Episodes (1957–2011) – MACBA Collection›, MACBA, Barcelona
2011 ‹Voici un dessin suisse›, Aargauer Kunsthaus, Aarau
2008 ‹Shifting Identities›, Kunsthaus Zürich
Institutionen | Pays | Ville |
---|---|---|
Kunsthaus Baselland | Suisse | Basel/Muttenz |
expositions/newsticker | Date | Type | Ville | Pays | |
---|---|---|---|---|---|
Anne-Lise Coste | 08.04.2022 - 17.07.2022 | exposition | Basel/Muttenz |
Schweiz CH |
Meret Arnold |
Anne-Lise Coste |