«Kolonialismus ohne Kolonien?» in der Shedhalle
«Kolonialismus ohne Kolonien?» in der Shedhalle
Wieder startet die Shedhalle eine langfristige thematische Projektreihe. Unter der Fragestellung «Kolonialismus ohne Kolonien?» werden vier Ausstellungen gezeigt, die um Kolonialismus, Neokolonialismus, Tourismus, Exotismus, Rassismus und Migration kreisen. Inwieweit ist die europäische koloniale Vergangenheit auch heute noch präsent, wie spricht sie sich in der Tourismusindustrie, in exotisierenden Bildern, in wirtschaftlichen Beziehungen und migrantischen Bewegungen aus? Und wie verortet man die Schweiz innerhalb solcher Fragestellungen, ein Land, das nie eigene Kolonien besessen hat? Ist die Schweiz gegen koloniales Denken gefeit? Wohl kaum und es könnte interessant sein, die Recherchen gerade von kolonienlosen Ländern aus zu starten, um der Täter-Opfer-Verstrickung zu entgehen. Die erste Ausstellung beschäftigt sich mit exotischer medialer Bildproduktion und dem Tourismus. Einige beteiligte KünstlerInnen sind: Frederick Burlingham; Informationszentrum 3. Welt (iz3w)/FernWeh; Christian Mayer, Yves Mettler, Marion Ronca; Lisl Ponger; Pia Lanzinger; Hoy Cheong Wong. Am 26.11. findet um 15 h ein Filmprogramm zu «Krieg und Befreiung» statt, am 17.12. ab 15 h ein Symposium.
Institutionen | Pays | Ville |
---|---|---|
Shedhalle Zürich | Suisse | Zürich |
Frederick Burlingham |
Pia Lanzinger |
Christian Mayer |
Yves Mettler |
Lisl Ponger |
Marion Ronca |
Hoy Cheong Wong |
Plus... |