Brita Polzer
Notebook(s) | Date de publication | |
---|---|---|
16 Schreibwerkstatt – Willkommen: Zürich-Asmara-Bagdad-Colombo und ‹Kunstankäufe der Stadt Zürich› | 03.12.2018 |
„Um etwas, das bedeutsam, aber noch unklar erscheint, entwickeln zu können, braucht man keinen Computer, sondern Körper, erlebte Zusammenhänge, komplexe Erfahrungen.“ Donata Schöller, Dozentin für Philosophie
Brita Polzer (*1954 in Lemgo, lebt in Zürich und Hörstmar), Studium an der Kunstakademie Düsseldorf und am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Zürich (Kunstgeschichte, Literatur, Philosophie). Seit 1999 bis zu ihrer Pensionierung 2018 Redakteurin Kunstbulletin, seit 2005 Dozentin an der F+F Schule für Kunst und Design, Zürich. 2006 – 2011 Mitglied der Kunstkommission der Stadt Zürich, 2011 Durchführung eines Symposiums zu „Kunst und Dorf“ im Kunsthaus Langenthal, 2013 Herausgabe der Publikation „Kunst und Dorf“. 2000 bis 2008 regelmässige Durchführung des Gesprächsformats „Kontroverse Kunst“ (in Kunsträumen der Schweiz) und der „Vorstellungen“ (im Cabaret Voltaire in Zürich). Diverse Moderationen, Jurytätigkeiten, Vorträge und Texte u.a. für Tages-Anzeiger, Hochparterre, Cahiers d’artiste, NZZ, WOZ. Aktuell beschäftigt mit der Vorbereitung eines zweitägigen Symposiums am 5./6. April 2018 zum Thema „Denkmal“, zusammen mit der Hochschule Luzern – Design & Kunst und dem Migros Museum für Gegenwartskunst.
Notebook(s) | Date de publication | |
---|---|---|
16 Schreibwerkstatt – Willkommen: Zürich-Asmara-Bagdad-Colombo und ‹Kunstankäufe der Stadt Zürich› | 03.12.2018 |