Peter Brunner-Brugg
Peter Brunner-Brugg
Seit über dreissig Jahren ist Peter Brunner-Brugg (*1946, Brugg) für seine Wellkarton-Objekte bekannt. Das unprätentiöse Material unterläuft jeglichen Kunstanspruch von Dauerhaftigkeit und edler Materialisierung. Es ist fragil, assoziiert Provisorium und Vergänglichkeit gleichzeitig. Die präzis verarbeiteten Wandreliefs, mit vor- und zurückspringenden Kuben, erinnern an die geometrisierende Sprache der Konstruktiven. In wenigen Buntfarben oder in braunem Karton roh belassen, treten die Plastiken in Erscheinung. Mit ironisierenden Titeln schafft der Künstler subversive Bedeutung. Beispielsweise trägt die Ausstellung im Projektraum Bollag den trivialen Namen ‹Schöner Wohnen›. Ausgehend von alltäglichen Möbelprospekten konstruiert der Künstler minuziös eine Serie von Sofaskulpturen und eine Wohnwand in verkleinertem Massstab. In ihrer reduzierten Grösse und Formensprache erfahren sie eine Abstraktion und Verselbstständigung des Ausdrucks. Stofflichkeit kippt um in glatte und gerippte Oberflächen aus Pappe, das Sofa als Inbegriff von Häuslichkeit wird zum spröden Bausatz-Modul. Subtil entlarvt der Künstler Luxusobjekte als leere Versprechen, stellt Vorstellungen einer heilen Welt der Privatheit in Frage. Brunner-Bruggs doppelbödige Kunstwerke verwandeln sich so zu einer Persiflage des modernen Lebens.
Institutionen | Paese | Località |
---|---|---|
Projektraum Bollag Areal | Svizzera | Basel |
Exhibitions/Newsticker | Data | Tipo | Località | Paese | |
---|---|---|---|---|---|
Peter Brunner-Brugg | da 03.06.2016 a 12.06.2016 | Ausstellung | Basel |
Schweiz CH |
Peter Brunner-Brugg |
Iris Kretzschmar |