Aufgeräumte Zimmer

Aufgeräumte Zimmer, Ausstellungsansicht (Skulpturen Hans Gerber).?Foto: David Aebi

Aufgeräumte Zimmer, Ausstellungsansicht (Skulpturen Hans Gerber).?Foto: David Aebi

Hinweis

Aufgeräumte Zimmer

Nach der Wiederbelebung der Malerei ist nun auch Skulptur wieder ein Thema für Kuratoren wie auch für Kunstschaffende. Das Kunstmuseum Thun illustriert dies mit einer äusserst anregenden Schau, in der Kleinplastiken aus der Museumssammlung auf Interventionen zeitgenössischer Kunstschaffender treffen. Die Ausstellung widmet sich der ab­strakten Skulptur seit Ende der Fünfzigerjahre und zeigt exemplarisch einzelne Tendenzen und Fragestellungen des plastischen Schaffens auf. Geschmeidige Bronzen von Hans Gerber zeigen die Ablösung vom Figürlichen, Mariann Grunders Alabaster-«Kugel in Balance» steht für Form- und Raumstudien und Ruedi Guggisbergs Lichtobjekte für die Materialexperimente der 1970er-Jahre. In den grob chronologisch angelegten Parcours sind Arbeiten von Delphine Coindet (*1969), Yves Mettler (*1976) und René Zäch (*1946) als aktuelle Statements zu grossen Themen der Skulptur eingestreut. Delphine Coindet etwa zeigt ungewöhnliche Materialkombinationen, und legt in «Fogh» eine flache Kunstlederwolke um eine schwarzglänzende Pyramide aus Kunststoff. Zeitgleich mit der Thuner Schau präsentiert übrigens auch das Kunstmuseum Solothurn Skulpturen aus der eigenen Sammlung. Der Fokus liegt hier auf beweglicher Plastik.

Until 
12.04.2009

Werbung