Notebooks – i nostri autori/le nostre autrici
Esposizioni consigliate dai nostri autori e articoli attuali sugli eventi artistici. Si può effettuare la ricerca per parole chiave, autori o data.
Titolo | |
---|---|
Stéphane Ducret — Malerei malen
Genf — Stéphane Ducret (*1970, Lausanne) befragt seit gut einem Vierteljahrhundert den Status der Malerei in der heutigen Ökonomie. Seine Ansätze fallen durch etwas Geselliges und Geniesserisches auf. Dabei schliesst er Momente des Zweifelns nicht aus, in denen man meist alleine ist. 14.04.2021by Katharina Holderegger Rossier |
|
Pati Hill/ Something other tan either
Zürich — Tausend poetische Meilensteine. Mit Fotokopien von alltäglichen Dingen, zeigt die amerikanische Autorin und Künstlerin Pati Hill (1921-2014) ihren persönlichen Weg im Dialog von Ich und Welt. Verloren und wiedergefunden füllen ihre Artefakte viel leeren Raum und dokumentieren eine geord 09.04.2021by Inés Mantel |
|
Underpressure — Zwischenräume
In den oxyd – Kunsträumen setzen sich Esther Mathis und Riikka Tauriainen mit unserer Wahrnehmung von Raum auseinander, spielen und brechen damit. Ihre Installation ist subtil; ein Fremdkörper, der zugleich mit der umliegenden Architektur zu verschmelzen vermag. 09.04.2021by Giulia Bernardi |
|
artlist.net — Web-App von Kunstbulletin ist für ‹Master of Swiss Web 2021› nominiert!
Zürich — Hurra, Jubel herrscht! 25.03.2021 |
|
Hermelinde Hergenhahn — Day in Day out
Basel — Seit 15 Jahren stellt die private Kulturstiftung ‹Bartels Fondation› internationalen Kunstschaffenden Ateliers kostenlos zur Verfügung. Die Auswahl der Stipendiaten aus den Sparten Bildende Kunst, Musik und Literatur erfolgt einmal jährlich durch den Stiftungsrat. 18.03.2021by Iris Kretzschmar |
|
Zwischen Anspielung und Ansage — zwei Versuche, Geschichte neu zu wenden
Sète / Sérignan — Wer sich aus beruflichen Gründen derzeit in den Süden Frankreichs traut, profitiert von einigermassen leeren Stränden – und von Privat-Visiten der Kunst. 18.03.2021by J. Emil Sennewald |
|
Vincentime — Eine malerische vierte Edition
Gland/VD — Winzige Kunsthalle, Edition, Galerie, Atelier und Kunstwerk in einem, das ist ‹Vincentime›, 2014, auf dem Bahnhofsplatz in Gland, in der Mitte zwischen Genf und Lausanne. 18.03.2021by Katharina Holderegger Rossier |
|
Museum Rietberg — ZOOM – Virtuelle Entdeckungsreisen
Zürich — Wer bei Zoom an die Vergrösserung eines digitalen Bildes denkt, liegt nur halb richtig. 24.02.2021by Sonja Gasser |
|
Kunst-Podcasts II — Fachleute und Laien rücken aktuelles Kunstgeschehen in den Blick
International — «The point of a podcast is to keep talking», stellt einer der beiden Macher des ‹Good Point Podcast› in der ersten Folge trocken fest. 24.02.2021by Irène Unholz |
|
Christina Hemauer und Roman Keller — Solar Imaginaries
Online/Philadelphia — Die Klimajugend und die Pandemie haben das längst überfällige Nachdenken beschleunigt, wie wir in Zukunft auf unserem Planeten leben wollen, ohne diesen und uns selbst zu zerstören. 24.02.2021 |
|
Kunsthaus Glarus
Glarus — Noch für kurze Zeit kann für die Vergabe des Publikumspreises im Rahmen von ‹Kunstschaffen Glarus 2020› abgestimmt werden. Insgesamt 35 Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zum Kanton Glarus dürften im dortigen Kunsthaus ihre Arbeiten in einer unjurierten Ausstellung präsentieren. 24.02.2021by Valeska Marina Stach |
|
Musée Visionnaire — Auf den Spuren von Harald Naegeli
Zürich — Immer wieder läuft man in der Limmatstadt den skurrilen Strichmännchen von Harald Naegeli (*1939, Zürich) über den Weg, die Ende der 1970er erstmals auftauchten. 17.02.2021by Giulia Bernardi |
|
MASI — Silvano Repettos ‹Unnütze Projektionen›
Lugano — Einen kleinen, mit goldenen Holzschnörkeln verzierten, leeren Bilderrahmen unter den Arm geklemmt, läuft Silvano Repetto zielgerichtet auf das MASI Logano zu – zum Ausstellungsaufbau. Der Künstler klingelt, aber keiner macht auf. Das Museum hat geschlossen. 17.02.2021by Valeska Marina Stach |
|
Fri Art – Thomas Kern, aus dem Wohnzimmer in die Rue de Lausanne
Freiburg (CH) — Wer bis Ende Februar durch die Freiburger Altstadt flaniert, kann Fremden ganz ohne Infektionsgefahr begegnen. Hinter den Schaufenstern von rund dreissig Geschäften in der zentral gelegenen Rue de Lausanne warten eindringliche analoge Schwarz-Weiss-Porträts. 17.02.2021by Irène Unholz |
|
Fondation Beyeler — Animal Crossing: New Horizons
Basel/Riehen — Neue Ideen gehen aus Formaten hervor, die offen sind für Experimentelles: So hat eine Gruppe von 16- bis 25-Jährigen am Art Lab der Fondation Beyeler, begleitet vom Kunstvermittlungsteam und mit Unterstützung durch die Game-Expertin Tonja van Rooij, kurzerhand das Ausstellungshaus 17.02.2021by Sonja Gasser |
|
«Nairs braucht die Kunst // Kunst benötigt Nairs // Nairs und die Kunst brauchen ihr Publikum // Wir brauchen einander» und vor allem brauchen wir: DICH!
Daher wurde die Crowdfunding-Kampagne «Be Nairs!» lanciert, um das Überleben des Künstlerhauses der Fundaziun Nairs inmitten der Engadiner Bergwelt zu sichern. 15.02.2021 |
|
Kunst-Podcasts I — Wie Institutionen im Gespräch bleiben
International — Wer etwas über Kunst hören möchte, muss spätestens seit der Pandemie nicht mehr lange suchen. Museen und Galerien, kritische Stimmen und begeisterte Laien stellen vielfältige Podcasts zum aktuellen Kunstgeschehen ins Netz. 11.02.2021by Irène Unholz |
|
Kunsthaus Pasquart — #artiststakeover
Biel — Auch im Kunsthaus Pasquart in Biel wurde die ‹Cantonale Berne Jura 2020› nach vier Tagen Laufzeit temporär geschlossen... für die präsentierten 41 Kunstschaffenden bitter. 11.02.2021by Adrian Dürrwang |
|
Facebook — Kunst daheim
Winterthur — Bereits während des Lockdown im März 2020 hat die freie Kritikerin und Kuratorin Lucia Angela Cavegn, gebunden ans Home Office, die Facebook-Gruppe ‹Kunst daheim› lanciert. 11.02.2021by Katharina Holderegger Rossier |
|
Kunstmusem Bern — Meret Oppenheim Digital
Bern — Im Herbst steht im Kunstmuseum Bern ein Ausstellungshighlight an: Gezeigt wird mit ‹Meret Oppenheim ‒ Mon exposition› die erste grosse transatlantische Retrospektive der Künstlerin. 11.02.2021by Stefanie Manthey |
|
Björn Siegrist — There’s still nothing to see here
Zürich — Verlassene Parkplätze, menschenleere Hinterhöfe, öde Strassenzüge: Unaufgeregte Zentralperspektiven dominieren die Arbeiten des Wahlzürcher Fotografen Björn Siegrist (*1986, Zofingen). 09.02.2021by Viviane Ehrensberger |
|
DG-Kunstraum — Dialogisches Kunstnetzwerk
München — Weil der Termin der Wiedereröffnung ungewiss ist, führt der DG-Kunstraum sein im ersten Lockdown begonnenes Kunstnetzwerk weiter. 09.02.2021by Roberta, De Righi |
|
Lichtschale im Raum der Stille, Judith Albert und Gery Hofer
Bern — In der Kirche St. Peter und Paul in Bern wird die Kunst zur Lichtbringerin. 09.02.2021by Alice Henkes |
|
‹Cantonale Bern Jura› im virtuellen Raum
Thun — Die ‹Cantonale Bern Jura›, die gemeinsame Jahresausstellung, verspricht jeweils eine geballte Ladung Kunst – doch dieses Schaufenster fiel weg! Das Kunstmuseum Thun konnte nur 5 Tage öffnen. 04.02.2021by Adrian Dürrwang |
|
Das Museum an der Strippe
Berlin — Hier geht’s um Vorstellungsvermögen und Hören! 04.02.2021by Miriam Wiesel |
|
Corona-Memory – Partizipieren Sie an der kollektiven Erinnerung
Bern— Erster «Lockdown», gefangen in den eigenen vier Wänden... gefühlt schon am ersten Tag brach die Flut an Memes, Fotos und Clips los – mal unterhaltsam, mal eindringlich – unser Bedürfnis nach Austausch substituierend. 04.02.2021by Adrian Dürrwang |
|
Kunsthaus Baselland — Kunsthaus-Video-Fenster
Basel/Muttenz — Das Kunsthaus Baselland hat vor einigen Jahren begonnen, die Fassade seiner Architektur für künstlerische Projekte zu nutzen. Das Jahresaussenprojekt hat mittlerweile Tradition – aktuell ist dort eine Arbeit der Basler Künstlerin Lena Eriksson zu sehn. 04.02.2021by Stefanie Manthey |
|
Am Ufer des Zürichsees — Meine nackten Freundinnen
Zürich — Über vierzig Jahre, tausend Begegnungen: Da darf man schon von einer vertrauten Beziehung sprechen. Die grösste dieser Gestalten, die mir längst ans Herz gewachsen sind, hat in all diesen Jahren ein offenbares Geheimnis mit mir geteilt. 04.02.2021by Angelika Maass |
|
Kunsthaus Zürich — Dada hier und Dada da und Dada überall
Zürich — «Wie wird man beruehmt? Indem man Dada sagt.» So einfach, wie es Hugo Ball (1886–1927) im Eröffnungs-Manifest des ersten Dada-Abends in Zürich vom 14. Juli 1916 festhält, ist es wohl nicht. Doch Dada und die involvierten Personen haben es durchaus zu Bekanntschaft gebracht. 28.01.2021 |
|
Affspace — Norient Film Festival
Bern — Der Affspace ist ein Offspace für Architektur, in dem immer wieder auch die Berührungspunkte zur bildenden Kunst abgetastet werden. 28.01.2021 |
|
Show more |