overspill

Ilona Ruegg, Overspill, 2023, 6 Skulpturengruppen am Limmatufer, Baden. Foto: Stefan Burger

Ilona Ruegg, Overspill, 2023, 6 Skulpturengruppen am Limmatufer, Baden. Foto: Stefan Burger

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

Foto: Claude Bühler, Stadtfotografin Baden 2023

overspill

Public Art

10 Skulpturen in 6 Gruppen stehen an der Promenade der grossen Bäder entlang der Limmat. Die Skulpturengruppen erwecken aus der Distanz den Eindruck, alte Industriezeitzeugen zu sein. Bei näherer Betrachtung wirken die Skulpturen edel, denn sie sind aus Bronze gefertigt und mit Elementen aus Glas, Keramik und Kunststoff versetzt. Anlehnen, sitzen, umarmen – dazu laden die Skulpturen mit ihren runden, körperhaften Formen ein. Durch die Berührung werden die unterschiedlichen Materialqualitäten erlebbar, die symbolisch auf die natürlichen Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen, Jod, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff im Thermalwasser hinweisen.

Im Untergrund der grossen Bäder wird Thermalwasser aus 18 Quellen an diverse Eigentümerschaften verteilt. Das Kunstwerk «overspill» verweist auf ein fiktives Rohrsystem, das aus der Tiefe ans Tageslicht tritt.

Die Arbeit wurde ermöglicht durch die Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung. 

Datierung 
2023
Objektmasse 
variabel
Material 

Bronzeguss, Glas, Keramik, Kunststoff

Standort 
Limmatpromenade
5400 Baden
Schweiz

Die Arbeit wurde ermöglicht durch die Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung. 
Eigentum: Stadt Baden

Werbung