«Künstliche Welten» im Kulturverein oxyd
«Künstliche Welten» im Kulturverein oxyd
Fernseher und PCs gehören längst zum Alltag und verfügen über eine eigene kühle Bildästhetik. Die von Lucia Cavegn kuratierte Ausstellung stellt fünf Kunstschaffende vor, die sich mit den neuen Medien auseinander setzen und deren Potenzial zur Schaffung «künstlicher Welten» ausloten. Memi Beltrame befasst sich mit Motiven, die beim Zappen entstehen. Durch Dehnung der sekundenbruchteillangen Aufnahmen werden diese zu suggestiven fratzenhaften Bildern. Unbehagen löst auch die mit einem 3-D-Programm generierte Serie von Einpersonenhäuschen von Nicola Jaeggli aus. Ob Telefonkabine oder Strandhäuschen, stets sind diese Kleinstarchitekturen in eine nächtliche, menschenleere Situation eingebettet. Nicht mit dem Computer, sondern mit dem Medium der Malerei erzeugt Valentin Magaro seine synthetisch-surrealen Landschaften, die sich aus architektonischen und biomorphen Elementen zusammensetzen und beim Betrachten ein Gefühl von Schwerelosigkeit evozieren. In eine ähnliche Richtung zielt auch die interaktive Installation von Sensorium (Reto Schmid und Kadet Kuhne). Der Besucher kann mit dem Keyboard durch einen ätherischen Raum navigieren und unterschiedliche visuelle und akustische Erfahrungen machen. Die Verbindung von Mensch und Maschine bis hin zum Hybriden ist Thema der künstlerischen Recherche von Susan Pops. In ihrer Reihe «Viralien» untersucht sie, wie künstliche Zellen in Zukunft aussehen könnten. Kunstgespräche jeweils freitags, 18.45-19.15 Uhr, anschliessend kulinarisch hoch stehendes Abendessen (Reservation nötig, Tel. +52 316 29 20). Ab 4.6.
Institutionen | Country | City |
---|---|---|
oxyd – Kunsträume | Switzerland | Winterthur |