Mathias Jud

Blacklist (2010)
CAD-Zeichnungen, Bleistift auf Papier, 21 × 30 cm

Blacklist (2010)
CAD-Zeichnungen, Bleistift auf Papier, 21 × 30 cm

Artikel

Mathias Jud

Eidg. Preis für Kunst

In der Schweiz existiert eine Internetsperre gegen Kinderpornografie. Was sich sonst als ethischer Grundwert kollektiv ausgestaltet, wird nun direkt im Ästhetischen vollstreckt. Eine geheime Sperrliste (Blacklist) reguliert die Bilderordnung. Wachter und Jud wagen sich daran, diese Bilderordnung nachzuzeichnen (im wahrsten Sinn des Wortes), und eruieren den Einfluss der Sperre auf eine individuelle Ansicht sowie die Rechts- und Gesellschaftsordnung. Bizarre Eingriffe einer Geschmackspolizei machen den Wunsch verständlich, die Ausblendung von irritierendem Bildmaterial zu delegieren. Noch stärker wird jedoch sichtbar, dass es keine nachhaltige Ordnung jenseits der geltenden Rechtsordnung gibt und wir alle gefordert sind, die grundlegenden Werte unserer Gesellschaft zu formen und mitzutragen.

1974 Geboren in Zürich
Lebt und arbeitet in Wallisellen und Berlin
Zusammenarbeit mit Christoph Wachter

Einzelausstellungen
2006 Zone*Interdite, [plug.in] Museum für Medienkunst, Basel
2008 Wang-Ba, Manchester Art Gallery
2008 Wang-Ba, Kunstraum Walcheturm, Zürich
2010 New Nations, Kunsthaus Thun
2010 Feindbild, Kunsthaus Dresden

Gruppenausstellungen
2007 Monitoring, Kulturbahnhof - Kasseler Kunstverein, Kassel
2008 Nicht alles Tun, Galerie IG Bildende Kunst, Wien
2008 Der blinde Fleck, NGBK - Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
2009 Bilderschlachten, Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück
2009 Cella, Complesso Monumentale di San Michele a Ripa Grande, Rom
2009 Fotobiennale Mannheim Ludwigshafen Heidelberg, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
2010 Young Artist's Biennale, Bukarest

Auszeichnungen/Preise
2009 Sitemapping/Mediaproject, Bundesamt für Kultur

Artisti
Mathias Jud

Werbung