Skip to main content

Der Zeitspieler

Die Kunst von Christian Jankowski ereignet sich vor allem in den Medien Installation, Performance und Video, aber auch schon ganze Bücher und verführerische Poster hat der Künstler mit einem Augenzwinkern in Umlauf gebracht. Immer wieder konstruiert dabei ein wohlkalkuliertes Wechselspiel von Fiktion und Realem, hintersinnigem Ortsbezug sowie einer furiosen Mixtur von Zeitverläufen das ästhetische Geschehen.

Wolfsburg — Kunstmuseum Wolfsburg

Risse in der Zeit

Der Tübinger Chaostheoretiker Otto E. Rössler gilt in Deutschland als einer der ersten Chaosforscher mit internationalem Ruf. Gegenwärtig interessiert man sich im Ausland für seine Forschungsarbeit mehr als in Deutschlandselber. In der Kunstszene gilt er als eine Art «Computerrevolutionär». Rössler wandelt auf Grenzpfaden zwischen Physik und Kunst, Mathematik und Philosophie.

Die beiden Alleskönner

Der Österreicher Markus Muntean und die Israelin Adi Rosenblum arbeiten seit 1992 zusammen. Markenzeichen des Künstlerduos ist nicht nur die multimediale Arbeitsweise, sondern auch die gezielte Vermischung von historischen und kulturellen Bedeutungsträgern. Formalismen interessieren die beiden aber nur insofern, als sie ihnen ermöglichen, Künstlichkeit und Wirklichkeit einander gegenüberzustellen.

Die Päpstinnen-Perspektive

Palazzo delle Papesse: der Name klingt verheissungsvoll wie ein Sommerpalais der «Reines prochaines».

Ceci n’est pas un hold-up formaliste!

Kendell Geers a troqué sa date de naissance pour naître en 1968 en Afrique du Sud. «Désormais» calé sur LE mai de l’histoire et sur la pleine violence des développements de l’apartheid, il contracte, de cette manière, une dette symbolique avec Marcel Duchamp qui disparaît cette année-là. Il insinue aussi qu’une date peut «fabriquer» autre chose que ce qu’elle évoque d’emblée ou englobe puisque, dans la continuité, il l’utilise comme LA toile de fond des petites fictions nécessaires à la construction de sa propre mythologie. Mais changer cette date en 1993, c’est avant tout «performer».

La dose miracle d’illusion

Au commencement, tout est simple: des personnages, un décor, un début d’histoire. Des images à la composition minutieuse défilent à une cadence lente. On y voit une ou deux figures accomplissant des gestes précis et se déplaçant dans un décor qui se pose comme «vrai». Tout porte à croire qu’il s’agit d’une fiction régie par les codes cinématographiques. Pourtant la mise en scène sème vite le doute et déjoue les attentes.

Matias Spescha und Elisabeth Arpagaus

Lange war Matias Speschas Werk ein Geheimtip, dies obschon er im In- und Ausland viel beachtete Ausstellungen hatte. Nun wird das über ein halbes Jahrhundert gewachsene Werk in einer Retrospektive im Aargauer Kunsthaus gezeigt. Die Galerie im Trudelhaus Baden führte Speschas Arbeiten der neunziger Jahre mit Elisabeth Arpagaus neuen Werken zusammen.

Susanne Paesler

Intellektueller Harmlosigkeit konnte entgehen, dass es eine Malerei gibt, die radikal unversöhnlich und diskursiv durch keinen Erneuerungsgedanken einzuholen ist. Diese Malerei feiert das Ende ihrer selbst als Abschied ohne Wiederkehr. Die Malerin Susanne Paesler (*1963 in Darmstadt) inszeniert dieses Abschiednehmen als Vollendung.

Ana Axpe
Besprechung

In ihren Video- und Fotoarbeiten verkörpert Ana Axpe (*1968) das Pin-Up Girl oder die Glamourdiva mit den passenden theatralischen Mitteln. Ihre Appropriationen zielen jedoch nicht nur auf den Aha-Effekt der Wiedererkennung, sondern erweitern bekannte Genres.

Terry Atkinson

Terry Atkinsons Name ist im deutschsprachigen Raum wenig präsent, obwohl er Kunstgeschichte mitgeformt hat: 1968 war er einer der Gründer und bis 1974 Mitglied der britischen Künstlergruppe «Art & Language». Dass der konzeptuelle und theoretische Ansatz der Gruppe seine Kunst noch heute prägt, allerdings gepaart mit einer stark politischen Motivation, kann eine jüngere Werkgruppe zeigen, die Atkinson in der Düsseldorfer Galerie Fricke unter dem programmatischen Titel «Cultural Implements», übersetzbar etwa als «kulturelle Instrumente», vorstellt.